Mannheim, 20. November 2014. (red/pm) Die Lindenhof-Unterführung, die an den Hauptbahnhof anschließt, soll ein Zugangsgebäude bekommen, in dem Gastronomie und Einzelhandel untergebracht werden sollen. Dazu hat die Stadt einen Ideenwettbewerb durchgeführt – drei Konzepte haben es in die engere Auswahl geschafft.
Information der Stadt Mannheim:
„Die Preisträger für den Architekturwettbewerb des von Bilfinger erworbenen Grundstücks im Glückstein-Quartier sind ausgewählt. Den ersten Preis gewann das Architekturbüro Turkali aus Frankfurt.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen hks Architekten und Gesamtplaner aus Erfurt und das Büro Schmucker und Partner aus Mannheim. Eine zwölfköpfige Jury unter Vorsitz von Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt, hatte die anonymisierten Entwürfe von 16 renommierten Architekturbüros bewertet.
Im Zusammenhang mit dem Wettbewerb Bilfinger hat die Stadt von den beteiligten Architekturbüros auch Vorschläge für das künftige Zugangsgebäude zur Lindenhofunterführung und zum Hauptbahnhof erarbeiten lassen.
„Harmonische Angrenzung“
„Dieses Bauwerk grenzt direkt an das Bilfinger-Gebäude an. Deshalb sollten die Wettbewerbsteilnehmer auch Konzeptideen für das städtische Gebäude entwickeln und Vorschläge für eine harmonische Anbindung an den Bilfinger-Neubau machen“, erklärt Baubürgermeister Lothar Quast:
Wir wollen einen einladenden Bahnhofseingang mit Läden, Serviceeinrichtungen für Bahnreisende und Cafés mit Außensitzplätzen, die den Platz beleben und für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen.
Das Bauwerk mit einer anschließenden Lärmschutzwand wird sich entlang der Südtangente zwischen dem Victoria-Turm und dem Bilfinger-Neubau erstrecken und die Kante des künftigen Lindenhofplatzes bilden. Die eingereichten Vorschläge wurden anhand von Kriterien wie Übersichtlichkeit, einfache Wegeführung, städtebauliche Qualität, Einbindung von Infrastruktur und Wirtschaftlichkeit bewertet.
Drei Entwürfe in der engeren Auswahl
Herr Schmitt, Leiter der Projektkoordination Glückstein-Quartier, erklärt:
Wir haben drei Entwürfe zur weiteren Bearbeitung ausgewählt. Im kommenden Jahr wird die Stadt einen Wettbewerb zur Gestaltung des Lindenhofplatzes ausloben, in dem diese Vorschläge konkretisiert werden. In diesem Rahmen wird auch die Oberflächengestaltung des künftigen Platzes entwickelt mit Pflanzen, Möblierung und Fahrradabstellmöglichkeiten. Die großen Platanen vor dem Victoria-Turm sollen erhalten und in die Platzgestaltung integriert werden.
Die Wettbewerbsarbeiten der Preisträger werden in einer öffentlichen Ausstellung
vom 26. November bis 05. Dezember 2014
im Foyer des MAFINEX-Technologiezentrums
Julius-Hatry-Straße 1, Mannheim
gezeigt.
Am Freitag, 28. November, 15:00 Uhr werden Fachleute die Modelle, Skizzen und Pläne erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 07:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.“