Heppenheim, 20. November 2015. (red/pm) Heppenheimer Schüler haben in einer Woche 8.516 „Grüne Meilen“ gesammelt. Eine solche Meile wird immer gesammelt, wenn man sich umweltfreundlich fortbewegt – also zum Beispiel zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Die bei der europaweiten Kindermeilenkampagne des Klima–Bündnisses gesammelten Meilen werden bei der UN-Klimakonferenz in Paris übergeben.
Information der Stadt Heppenheim:
„Bereits zum siebten Mal nahmen Heppenheimer Kinder an der europaweiten Kindermeilenkampagne des Klima–Bündnisses teil. 8.516 „Grüne Meilen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Christophorus-Schule Hambach, Eichendorffschule Kirschhausen, Konrad-Adenauer-Schule, Nibelungenschule, Schloss-Schule und der fünften Klassen des Starkenburg Gymnasiums innerhalb einer Woche gesammelt.
Abordnungen der Schulen übergaben nun ein selbst gestaltetes Plakat mit den gesammelten Meilen an Bürgermeister Rainer Burelbach. Dieser begrüßt die Aktion ausdrücklich, da sie das Umweltbewusstsein der Kinder schärft. „Jeder einzelne kann durch sein tägliches Verhalten mit dazu beitragen, das Klima zu schützen. Das habt ihr toll gemacht“, lobte der Bürgermeister und versprach, das Plakat in der Rathaushalle auszuhängen.
Nachwuchs für die Klimaschützer
Die Kinder sammeln Meilen, indem sie zu Fuß, mit dem Roller oder Rad oder mit dem öffentlichen Bus zur Schule kommen. Jeder so zurückgelegte Weg zählt als eine Meile. Das gilt auch für Aktionen am Wochenende oder Nachmittag, bei denen bewusst auf das Auto verzichtet wird.
Unterstützt werden die Schüler und Schülerinnen von ihren Lehrkräften, die das Thema „Klima“ im Unterricht behandeln. Alle europaweit gesammelten Meilen werden bei der UN-Klimakonferenz in Paris übergeben.“