Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 20. – 26. Oktober 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
*****
Donnerstag, 23. Oktober, 20:15 Uhr, Olympia-Kino Leutershausen
Hirschberg. „Beltracchi“ – Die Kunst der Fälschung
Kunstfälscher sind durchaus faszinierend. Sie verfügen über außergewöhnliche handwerkliche Fertigkeiten. Wolfgang Beltracchi ist ein solcher Kunstfälscher und dazu ein sehr berühmter. Regisseur Arne Birkenstock lässt in seiner Dokumentation in erster Linie seinen Protagonisten selbst zu Wort kommen. Das Ergebnis ist eine äußerst unterhaltsame Selbstinszenierung.
Wolfgang Beltracchi hat 40 Jahre lang die internationale Kunstszene hinters Licht geführt. In Auktionshäusern wie Christies, Sotheby’s oder dem Kunsthaus Lempertz wurden seine Fälschungen für horrende Beträge gehandelt.
Zu Gast im Kino: Dr. Mathias Listl, Kunsthalle Mannheim
Eintritt: 8 Euro
Reservierungen: foerderkreis@olympia-leutershausen.de; Tel.: 06201 – 53600
Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen
Freitag, 24. Oktober, 18:00 Uhr, Luisenpark
Mannheim. „Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte“ – Lesung mit Helga Grimme
Der Erzähler dieser phantastischen Geschichte ist ein Handelsvertreter für Spielwaren, der regelmäßig nach China reist und immer im selben Hotel absteigt. Hier herrscht im Souterrain Frau Ming wie eine Königin über ihr kleines Reich. Als sie ihm eröffnet, zehn Kinder zu haben, hält er sie für eine ausgemachte Lügnerin. Und doch hört er ihren Geschichten zu: über die unerschrockenen Zwillinge Kun und Kong, die beim Nationalzirkus Artisten werden, oder die verrückte Da-Xia. Am Ende kennt er die Lebensgeschichten aller inzwischen erwachsenen Kinder und weiß auch nicht mehr, was Phantasie, was wirklich ist, so sehr hat Frau Ming ihn mit ihren Geschichten betört. Doch dann erleidet Frau Ming einen Unfall und hat nur einen Wunsch, nämlich ihre zehn Kinder zu sehen.
Ein geheimnisvolles Lebensmärchen, in dem aus Mangel Fülle wird.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer Kooperation mit der Französischen Woche Heidelberg-Mannheim statt, die vom 17. Bis 26. Oktober 2014 mit vielen interessanten Kursen, Festen, Kunstveranstaltungen und Theaterdarbietungen die ganze Region begeistert. Nähere Info unter: www.französische-woche.de
Eintritt: 12,- Euro inkl. Einer Tasse chinesischen Tees
Ort: Luisenpark Mannheim, Chinesisches Teehaus
Freitag, 24. Oktober, 20:00 Uhr, Rhein-Neckar Theater
Mannheim. „Herzkloppä“ – Eine Mundartkomödie von und mit Markus Beisel
Jerome ist der Liebling aller Schwiegermütter und Star der wohl miesesten Krankenhaus-Serie des gesamten Vorabendprogramms. Doch nicht mehr lang! Der Talent-Allergiker soll den
Serientod sterben. Warum es ausgerechnet in Dänemark ein Musical über Karatekid gibt, an was der Til Schweiger gestorben ist und wie sich Jerome aus der Klemme manövriert, erleben Sie in der rasanten Tempokomödie „Herzkloppä“.
Eintritt: 18 – 21 Euro
Ort:Rhein – Neckar Theater, Mannheim
Samstag, 25. Oktober, 16:00 Uhr, Schnawwl
Mannheim. Schreimutter – Premiere
Ein Figurentheaterstück für Kinder, nach dem preisgekrönten Bilderbuch von Jutta Bauer Premiere im Schnawwl. Mit „Schreimutter“ stellt sich Helene Schmitt als neues Schnawwl-Ensemblemitglied dem Mannheimer Publikum vor. Manchmal schreit selbst die beste Mutter der Welt. Wenn sie dann ihr Kind anschreit, kann dieses schon mal auseinander fliegen. Aber Mutter und Kind begeben sich ganz schnell auf den aufregenden Weg, sich wieder zusammen zu raufen. Fehler passieren und »Entschuldigung!« kann man nicht schöner sagen als in dieser Geschichte.
Die Bilderbuchkünstlerin Jutta Bauer, Jg. 1955, hat in ihrem 2001 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Bilderbuch Schreimutter ein poetisches Werk über die ganze Welt geschaffen. Sie wird bei der Premiere im Schnawwl mit dabei sein und im Anschluss auch ihr Buch signieren, welches man vor Ort käuflich erwerben kann.
Eintritt: 4 – 12 Euro; Kartenreservierung telefonisch unter 0621/1680 302
Ort: Nationaltheater Mannheim, Schnaw
Weitere Termine: 27. Oktober 10:00, 28. Oktober 11:00 Uhr und 29. Oktober 10:00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober, 15:00 Uhr, Luisenpark
Mannheim. „Darf ich bitten?“ – Tanz mit Thomas Röth
Ob Tango, Salsa, Quickstep oder langsamer Walzer: Damen und Herren aller Altersklassen haben erkannt, dass das Tanzen Körper und Geist beflügelt, die Kreativität fördert, den Stress abbaut, ergo glücklich und gesund macht! Und wo tanzt es sich am schönsten? Einer der angesagtesten Orte der Metropolregion, wo sich das Tanzbein besonders gut schwingen lässt, ist sicherlich die Seebühne des Mannheimer Luisenparks. Nur bei gutem Wetter!
Eintritt: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei.
Ort: Luisenpark Mannheim
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Beispielsweise an: Termine@Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.