Rhein-Neckar, 19. Juni 2012. (red/mb) Am Sonntag, den 17. Juni 2012 fand der gemeinsame Aktionstag des Lebendigen Neckar und des Aok-Radsonntag statt. Zum 19. Mal lud die Aok zum landesweiten „Aok-Radsonntag“ ein. Von Mannheim bis Eberbach gab es verschiedene Stationen mit Unterhaltung, Essen und Trinken, sportlichen Vorführungen und Mitmachaktionen für Kinder. Einige Straßen waren abgesperrt, damit die Radfahrer des „Aok-Radsonntages“ ungestört ihren Weg von Mannheim – wer wollte – bis nach Eberbach fahren konnten.
Von Michèle Baumann
Auf Grund des rießigen Angebots der neun teilnehmenden Gemeinden war es nicht möglich das komplette Programm des „Lebendigen Neckar“ zu besichtigen. Nachdem es morgens noch stark bewölkt war und es danach aussah, dass der Aktionstag wortwörtlich ins Wasser fällt, riss gegen 12 Uhr mittags der Wolkenhimmel auf und die Sonne kam zum Vorschein. Später war es dann so warm, dass man froh war, wenn man ein paar Minuten im Schatten verbringen konnte. Zuerst besichtigte ich das Neckarufer in Ladenburg. Auf der Wiese hinter dem Wasserturm waren zwei Zelte mit Essensständen aufgebaut. Ein Stück weiter tollten Kinder in einer Hüpfburg herum. Es war gegen 13 Uhr, doch so richtig viel los war auf der Neckarwiese in Ladenburg noch nicht. Unter den Pavillons saßen einige Rentner und Familien. Erst gegen Nachmittag füllte sich die Wiese und Menschen verschiedener Altersklassen saßen bei einem Kaffe beisammen oder picknickten.
Von Ladenburg aus lief ich ein kurzes Stück über eine Brücke nach Neckarhausen. Dort hatte man eine tolle Aussicht auf das Treiben am anderen Ufer. Viele Radfahrer und auch ein paar Inline-Skater kamen mir entgegen, die am „Aok-Radsonntag“ teilnahmen und das gute Wetter ausnutzten. In Neckarhausen angekommen lief ich auf einem schmalen Weg am Ufer entlang mit dem Blick auf Ladenburg und den Neckar. Hintereinander und teilweise in Ketten fuhren die Fahrradfahrer und man musste darauf achten, ihnen nicht in die Quere zu kommen. Von weitem hörte ich schon die Musik der nächsten Stände.
Aktionstag macht sportlich
Nachdem ich eine gute Strecke gelaufen war, kam ich am Ufer Neckarhausens an weiteren Ständen an. Von dort aus nahm ich wie viele Ausflügler die Fähre nach Ladenburg zurück. Unter einem Pavillon spielte eine Band und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Menschen strömten von der Fähre zu den Zelten, an denen es zu essen und trinken gab. Ingesamt ging es sehr hektisch zu, die nächsten beeilten sich auf die Fähre zu kommen, aber da diese alle paar Minuten fuhr, war es auch kein Problem sie zu verpassen. Das gute Wetter und das bunte Angebot an Programm sorgte für gute Laune und man sah, dass es sowohl Rentnern, Familien als auch den wenigen Jugendlichen gefiel. Auf der Fähre nach Ladenburg zurück spielte ein junger Mann Gitarre und ein Mädchen seines Alters sang mit ihm, was auch Teil des Programmes war.
Am Neckarufer Ladenburgs wieder angekommen, stand zunächst ein kleiner Eiswagen, der bei dem heißen Wetter anlockte. Auf der großen Wiese weiter hinten standen Getränkewägen und unter Zelten wurde Kuchen und anderes verkauft. Viele Menschen saßen auf den Bierbänken beieinander und genossen bei Musik und Unterhaltung das gute Wetter. Eine tolle Turneinlage gab es vom LSV Ladenburg. Einige Mädchen turnten zu Ballettmusik in zwei Rhön-Rädern. Drum herum standen Leute aus allen Altersgruppen und zeigten sich begeistert. Ein Stück weiter hatte die DLRG Wasserrettung einen Stand. Am Neckarufer gab es die Möglichkeit bis 15 Uhr Kanu zu fahren, was sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Spaß bereitete. Auf dem Weg zurück zum Ladenburger Wasserturm sah man auf den Wiesen Familien, Pärchen und Freunde Picknicken. Ein paar von ihnen grillten sogar. Gegen Nachmittag waren die Wiesen wesentlich überfüllter als am Vormittag und alle genossen das herrliche Wetter in Verbindung mit der Veranstaltung.
Tolle Aufführungen und Mitmach-Aktionen für Kinder
Die Neckarwiese in Mannheim war ebenfalls gut besucht. Zwischen der Kurpfalzbrücke und dem Collini-Steg wurde für viel Entertainment gesorgt. Es gab jede Menge Sport- und Tanzvorführungen, ein Wasserschlauchboot-Duell zwischen der SG Stern und der MVV Mannheim und viele Mitmach-Aktionen. Besonders spannend war, dass sich Kinder und auch Erwachsene vom Collini-Steg haben abseilen können. Dies sorgte für viel Begeisterung. Ingesamt waren es um die 15.000 Menschen, die am „Lebendigen Neckar“ teilnahmen. Somit bot die Veranstaltung mit Hilfe des guten Wetters, der zahlreichen Unterstützung von Sponsoren und einem tollen und abwechslungsreichen Programm, Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen ein abwechslungsreiches Sonntagsprogramm.
[nggallery id=71]