Heidelberg, 19. September 2015. (red/pm) Am Wochenende vom 26./27. September ist es wieder so weit: Der Heidelberger Herbst findet zum 46. Mal statt. Diese Jahr sogar Sonntag, verkaufsoffen und um einige Veranstaltungsstätten erweitert.
Information der Stadt Heidelberg:
„Der 46. Heidelberger Herbst bietet am Samstag, 26. September 2015, auf dem gesamten Veranstaltungsgelände in der Altstadt von 11 bis 23 Uhr ein vielseitiges Musik- und Bühnenprogramm. Neu in diesem Jahr ist die Erweiterung des Stadtfestes auf den Sonntag und Veranstaltungsstätten in Bergheim, darunter das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16, das Alte Hallenbad , die Volkshochschule und andere.
Familienherbst und Heidelberger Einkaufs-Sonntag
In diesem Jahr findet der Heidelberger Herbst zum ersten Mal in einer kleineren Variante auch am Sonntag, 27. September, von 11 bis 19 Uhr statt. Beim Familienherbst gibt es auf zahlreichen Innenstadtplätzen und in Bergheim Angebote für Jung und Alt. Auf dem hinteren Teil des Universitätsplatzes wird es für die ganze Familie an beiden Tagen wieder einen Mittelaltermarkt geben.
Erstmalig haben im Rahmen des großen Stadtfestes die Geschäfte in der Innenstadt und in anderen Stadtteilen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstaltungsbereich
Der Veranstaltungsbereich des Heidelberger Herbstes umfasst die Hauptstraße von der Sofienstraße bis zum Karlsplatz mit angrenzenden Seitenstraßen und Plätzen einschließlich des Friedrich-Ebert- Platzes und Jubiläumsplatzes sowie Ingrimstraße und Merianstraße, Untere Straße, Steingasse und den Bereich des südlichen Brückenkopfes der Alten Brücke. Der Veranstaltungsbereich ist am Samstag, 26. September 2015, für den Verkehr gesperrt, parkende Fahrzeuge sind am Veranstaltungstag bis fünf Uhr morgens aus dem Veranstaltungsbereich zu entfernen. Die Grabengasse und Marstallstraße sind wegen des Familienherbstes auch am Sonntag, 27. September 2015, für den Verkehr gesperrt. In Bergheim ist sowohl am Herbst-Samstag, 26. September, als auch am Herbst-Sonntag, 27. September 2015, die Emil-Maier-Straße für den Verkehr gesperrt.
Rettungs- und Fluchtwege bitte freihalten
Sofienstraße, Plöck, Seminarstraße, Zwingerstraße, Akademiestraße, Theaterstraße, Grabengasse, Kettengasse, Mönchgasse, Haspelgasse, Dreikönigstraße, Große Mantelgasse, Marstallstraße, Schiffsgasse und Brunnengasse sind Rettungsnotwege, Märzgasse, Friedrichstraße, Floringasse, Krämergasse, Apothekergasse, Oberbadgasse, Fischergasse, Pfaffengasse, Bussemergasse, Kleine Mantelgasse, Bienenstraße, Ziegelgasse, Bauamtsgasse und Karpfengasse sind Fluchtwege. In Fluchtwegen und Rettungsnotwegen dürfen sich keinerlei Stände oder Buden befinden und es gilt ein generelles Parkverbot, ausgenommen Mönchgasse.
Parken auf dem Messplatz
Beim Heidelberger Herbst lässt man das Auto am besten zu Hause und benutzt das regionale und städtische ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Kostenlose Parkplätze gibt es auf dem Messplatz am Kirchheimer Weg. Hier bestehen auch Parkmöglichkeiten für Anwohnerinnen und Anwohner der Altstadt, die am Herbst-Samstag ihren gewohnten Parkplatz nicht nutzen können. Am Herbst-Sonntag ist in der Altstadt das Parken in der Brunnengasse nicht gestattet.
Baustelle Kurfürsten-Anlage
Aufgrund des Umbaus der Kurfürsten-Anlage zwischen Römerkreis und Adenauerplatz steht für den Autoverkehr in beide Richtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung, so dass es während der beiden Veranstaltungstage zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Baustelle weiträumig zu umfahren und sich an den vorhandenen Hinweisschildern zu orientieren.
Weitere Informationen
Das komplette Bühnenprogramm sowie weitere Informationen zum Heidelberger Herbst 2015 finden Sie im Internet unter www.heidelberg-event.com. Hier gibt es auch den Veranstaltungsflyer zum Download.“