Rhein-Neckar, 19. Juni 2017. In dieser Woche präsentieren unsere Tipps vermeintlich Bekanntes in neuem Lichte: Ein Poetry Slam mit Nachwuchstalenten. Musik, Sketche und eine Geschichte von Monty Python vereint in einem Musical. Eine Familiengeschichte, die sich von hinten aufrollt. Ein bewegender Film nach einer wahren Geschichte. Und das erste Hirschberger Liedfest.
*****
Mittwoch, 21. Juni, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache Mannheim. Word Up! Poetry Slam – Dichterwettstreit Beim Poetry Slam werden selbstgeschriebene Texte vorgetragen. Wer den lautesten Applaus bekommt, gewinnt. Die Alte Feuerwache präsentiert diesmal neun der besten Slammer und Slammerinnen aus dem Nachwuchsbereich, die den alten Hasen in nichts nachstehen: Robin Isenberg (Berlin), Clara Böhm (Speyer), Sarah Altenaichinger (Basel), Jean-Philippe Kindler (Tübingen), Zoe Velten (Mannheim), Darryl Kiermeier (München), Luis Schulz (Heilbronn), Christina Holewik (Heidelberg), Tobias Brudermüller (Mannheim). Special Guest ist die Gewinnerin der deutschsprachigen U20-Slam-Meisterschaften 2012, Jule Weber. Moderation: Philipp Herold Eintritt: 7 – 9 Euro Ort: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim |
Mittwoch, 21. Juni, 19:30 Uhr, Theater im Pfalzbau
Ludwigshafen. Monty Python’s Spamalot – Musical Verlosung Ein neues Musical, liebevoll zusammengeklaut aus dem Monty Python Film Die Ritter der Kokosnuss: Im Britannien des Jahres 932 nach Christus sucht König Arthur den Heiligen Gral. Unterstützt er von den Rittern der Tafelrunde, einer schrägen Truppe von Muttersöhnchen und Möchtegern-Helden. Sie begegnen merkwürdigen Gestalten wie dem Schwarzen Ritter oder dem grausamen Kaninchen, die Burg Camelot sieht aus wie ein Las Vegas-Casino und Lancelot entpuppt sich als Samba-Tänzer. Selbstverständlich gibt es auch eine Liebesgeschichte – die Kunstform Musical wird mit viel Herz parodiert. Eintritt: 22 – 40 Euro Ort: Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30. 67059 Ludwigshafen Weitere Termine: 22. Juni |
Donnerstag, 22. Juni, 20:00 Uhr, Theater Alte Werkstatt Frankenthal. Domblick – Theaterpremiere Ein alter Mann sitzt am Aussichtspunkt „Domblick“ und spricht mit seiner verstorbenen Frau. Sie war protestantisch, er ist katholisch. Deswegen hatte seine Schwester den Kontakt zu ihm und seiner Familie abgebrochen. Aber jetzt, „wo die prodeschdandisch Schwägerin nimmie is“, ist alles anders. Familiäre Zerwürfnisse und die Geschichte der Schwester, die sich mit ihrer Religion ihre Ehe und ihr Leben zerstört hat, kommen ans Licht. Ein Stück, das traurig und heiter vom Leben erzählt, von Alten und Jungen, von der Liebe und vom Tod. Eintritt: 18 – 21 Euro Ort: Theater Alte Werkstatt, Wormser Straße 109, 67227 Frankenthal Weiter Termine: 23. Juni |
Freitag, 23. Juni, 19:30 Uhr, Cinema Quadrat
Mannheim. Queen of Katwe – Film nach einer wahren Geschichte Im Rahmen der Afrikatage gibt es im Anschluss an die Vorstellung am 28. Juni eine Filmdiskussion mit Samuel Luyinda Mukasa zum Thema „Afrikabilder in Hollywood“. Eintritt: 5 – 8 Euro Ort: Cinema Quadrat e.V., Collinistraße 1, 68161 Mannheim Weitere Termine: 28. und 30. Juni |
Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, Alte Synagoge Hirschberg. Erstes Hirschberger Liedfest – Klassik-Festival Beim 1. Hirschberger Liedfest begleitet der Pianist Alexander Fleischer die Solisten Nikola Diski? vom Nationaltheater Mannheim, die spanische Mezzosopranistin Anna Alàs i Jové sowie den Schweizer Bariton Manuel Walser (Staatsoper Wien). Alexander Fleischer ist ein gefragte Liedbegleiter der jüngeren Generation, bekannt auch von Konzerten des Heidelberger Frühling. Den Auftakt zu der Konzert-Trilogie machen am Freitag um 20:00 Uhr Nikola Diskic, (Bariton) und Alexander Fleischer mit dem Programm „Erlkönig – Lieder und Balladen“. Am Samstag um 20:00 Uhr folgen große katalanische Liedzyklen unter dem Titel „Vom Fenster ins Meer hinaus“, vorgetragen von der Mezzosopranistin Anna Alàs i Jové. Den Schlussakkord am Sonntag 17:00 Uhr setzt Manuel Walser mit Werken von Strauss, Wolf und Schumann zum Thema „Dichterliebe“. Anschließend lädt der Kulturförderverein Konzertbesucher und Protagonisten zu einem „Come Together“ ein. Eintritt: 12 – 15 Euro oder Kombi 30 – 36 Euro Ort: Alte Synagoge, Hauptstraße 27, 69493 Hirschberg-Leutershausen |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de