Mannheim, 18. November 2014. (red/pm) „Mannheimer Unternehmen – international gut aufgestellt“ dies ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“. Am Montagabend wurde das Magazin beim 4. Mannheimer Wirtschaftsforum in den Reiss-Engelhorn-Museen den rund 160 Gästen aus Politik und Wirtschaft vorgestellt.
Information der Stadt Mannheim:
„Schon seit langem gehört Mannheim zu den internationalsten Städten Deutschlands. 170 Nationen leben hier zusammen. Die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsmagazins zeigt, welche Bedeutung das Thema „Internationalität“ ganz konkret für den Wirtschaftsstandort, für die Unternehmen und Fachkräfte hat. „Toleranz und Weltoffenheit sind als Standortfaktoren immer wichtiger.
Wirtschaftliche Stärke hängt auch entscheidend davon ab, wie international Unternehmen aufgestellt sind. Das aktuelle Wirtschaftsmagazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ gibt mit interessanten Reportagen und Interviews einen lesenswerten Überblick zu diesem Thema“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Hohe Exportquote
Die Exportquote Mannheimer Unternehmen liegt bei 65,6 Prozent und übersteigt damit deutlich den Landesdurchschnitt. Die weltweite Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen aus Mannheim ist ein Indikator für deren Qualität. Dies ist gleich zu Beginn des Themenschwerpunktes „Internationalität“ zu erfahren und deutet auf die Relevanz weltweiter Beziehungen hin. Das nächste Kapitel widmet sich der globalen Präsenz der Mannheimer Wirtschaft und zeigt auf, wie Unternehmen diese durch Investitionen in den Zielmärkten sichern.
Die neu eröffneten Werke von Fuchs Petrolub im Nordosten Chinas und der Röchling Gruppe in Indien sind nur zwei Beispiele aus jüngster Zeit. Umgekehrt – so zeigt das aktuelle Wirtschaftsmagazin – Mannheim ist für global aufgestellte Konzerne ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Unter US-Flagge sind John Deere oder Caterpillar in Mannheim erfolgreich. Mit ABB und Roche sind Schweizer Unternehmen, mit Bombardier ein kanadisches und mit SCA ein schwedisches Unternehmen in Mannheim vertreten.
Willkommen in Mannheim – Hürden überwinden
Die Folgen einer globalisierten Wirtschaft sind immer internationalere Belegschaften. Den internationalen Fachkräften sind die Kapitel „Willkommen in Mannheim“ und „Hürden überwinden“ gewidmet. Denn aus aller Welt kommen Fachkräfte in die Metropolregion Rhein-Neckar, um hier nicht nur einen guten Arbeitsplatz, sondern auch eine neue Heimat zu finden. Dabei soll zum Beispiel das in diesem Sommer eröffnete Welcome Center Rhein-Neckar helfen. Mehrere Interviews mit Unternehmerpersönlichkeiten wie zum Beispiel Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsführung von Pepperl & Fuchs, runden das Thema ab.
Neben dem Schwerpunkt „Internationalität“ sind zahlreiche weitere Themen, die aktuell den Standort bewegen, in der neuen Ausgabe vertreten. So beleuchten mehrere Kapitel die aktuellen Entwicklungen auf den Konversionsflächen. Dazu zählen ein möglicher Green Logistic Park auf Coleman, der Entwurf des Architekten Kéré für das Entwicklungskonzept für die Taylor Barracks und es werden neue Wohnquartiere auf Turley vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk von „Mannheim – Stadt im Quadrat“ liegt auf dem Mannheimer Existenzgründungspreis, der dieses Jahr anlässlich seiner 10. Verleihung konzeptionell weiter entwickelt wurde.
MANNHEIM Magazin
Zeitgleich zur Vorstellung des Wirtschaftsmagazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ präsentierte die Stadtmarketing Mannheim GmbH die zweite Ausgabe des MANNHEIM Magazins, die am 19. November der Süddeutschen Zeitung und dem Mannheimer Morgen beiliegt. „Beide Publikationen, das ‚MANNHEIM Magazin‘ und das Wirtschaftsmagazin ‚Mannheim – Stadt im Quadrat‘, ergänzen sich und verdeutlichen ihren Zielgruppen die Wirtschafts- und Innovationsleistungen der Stadt“, so Kurz.
Wie ist das Wirtschaftsmagazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ erhältlich?
„Mannheim – Stadt im Quadrat“ wird von der Grunert Medien & Kommunikation GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim in einer Auflage von 10.000 Exemplaren herausgegeben. Es kann unter www.mannheim.de als PDF herunter geladen werden oder ist unter http://www.siq-online.de/magazin2015/index.html online abrufbar. Sie erhalten es außerdem über: Stadt Mannheim I Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung I Rathaus E 5 I Telefon: 0621 293 3351 I E-Mail: wirtschaftsfoerderung@mannheim.de.“