Heidelberg, 18.02.2022. (red/pm) Kinder wissen genau, wie ihr Spielplatz künftig aussehen soll und eins ist klar: der namensgebende Ochsenkopf muss bleiben.
Information der Stadt Heidelberg:
„Kinder wissen genau, wie ihr Spielplatz künftig aussehen soll und eins ist klar: der namensgebende Ochsenkopf muss bleiben. Offiziell heißt der Spielplatz Elsenzweg, aber der große, hölzerne Kopf eines Ochsen am Klettergerüst brachte ihm schon bald den Spitznamen „Ochsenkopfspielplatz“ ein. Die Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung zur Neugestaltung gibt es nun online unter www.heidelberg.de/buergerbeteiligung > Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Stadt schaut sich alle Vorschläge genau an und lässt sie bei den Plänen miteinfließen. Voraussichtlich im Mai sollen die Pläne vorgestellt und im Sommer 2022 umgesetzt werden.
An der Beteiligung haben 35 Kinder zwischen drei und neun Jahren und 25 Erwachsene, darunter Anwohnende, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher, teilgenommen. Die Kinder hätten gern ein Klettergerüst, eine Nestschaukel, ein Trampolin und eine Freifläche zum Roller- und Fahrradfahren. Um den Geburtstag auf dem Spielplatz feiern zu können, wäre ein Tisch mit Bänken toll. Wichtig ist ihnen auch, dass es Spielangebote für unterschiedliche Altersstufen gibt. Erwachsene wünschen sich eine Babyschaukel und dass die großen Bäume stehen bleiben, die im Sommer Schatten spenden. Die Kleinen haben Bilder gemalt, um ihre Vorstellungen zu zeigen oder füllten einen Online-Fragebogen aus. Die Stadt arbeitete für die Beteiligung mit der Tageseinrichtung für Kinder (TfK-Kita) in der Ludwig-Guttmann-Straße, der Fröbel-Schule und dem Kinderbeauftragten des Stadtteils Wieblingen, Thorsten Röver, zusammen.“