Weinheim, 18. Februar 2015. (red/pm) Seit es im Weinheimer Rathaus seit dem Jahr 2011 ein Energieteam gibt, das sich konsequent um Klimaschutz- und Energiemanagement kümmert, spart die Stadt jedes Jahr Geld. Das geht aus dem Energiebericht des Jahres 2013 vor, den am Mittwochabend der Weinheimer Gemeinderats-Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) beraten und für gut befunden hat.
Information der Stadt Weinheim:
„In zehn ausgewählten Gebäuden konnte der witterungsbereinigte Wärmeverbrauch im Jahr 2013 gegenüber dem Jahr 2009 sogar um rund 24 Prozent reduziert werden. Aus einer Hochrechnung geht hervor, dass sich die Verbrauchseinsparung bei Wärme, Strom und Wasser heute auf etwa 120.000 Euro beläuft, wenn man das Jahr 2011 als Vergleichsjahr heranzieht.
Das Energieteam attestierte den Beteiligten in den Gebäuden ein umsichtiges Verhalten, sieht aber in den nächsten Jahren noch weiteres Einsparungspotential, effizienter Stromanwendung, weiteren Blockheizkraftwerken, einer Modernisierung der Straßenbeleuchtung, eine Abwasserwärmenutzung, einen Leitfaden zur Energieversorgung, eine Verdichtung der Erdgasversorgung und weiteren Gebäudesanierungen in der Wohnungswirtschaft.
Mittel- und langfristig könnten, so weist es der Bericht aus, der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energien, Verkehrsmaßnahmen und übergeordnete Maßnahmen den Klimaschutz in der Stadt weiter verbessern.