Heidelberg, 17. Mai 2017. (red/pm) Yoga-Fans können sich freuen: Nach abendlicher Einstimmung am 20. Mai kann man am 21. Mai mit anderen Begeisterten direkt am Neckarufer in Heidelberg seiner Leidenschaft nachgehen. Neben Übungen werden Turnshows und gemeinsames Essen angeboten.
Information der Stadt Heidelberg:
„Mit dem „Sonnengruß“ in den neuen Tag starten – und das auch noch unter freiem Himmel am Ufer des Flusses. Dafür müssen Yogafreunde nicht bis an den Ganges reisen. Es reicht, früh aufzustehen, die Yogamatte unter den Arm zu klemmen und zum Heidelberger Iqbalufer zu kommen. Denn dort findet am Sonntag, 21. Mai 2017, das NECKARERWACHEN statt.
Zu der Veranstaltung in der Reihe der Aktionen „Neckarorte – 4 Jahreszeiten“ laden die Akteure des neugegründeten Vereins NECKARORTE e.V. mit Unterstützung der Stadt Heidelberg ein. Ziel der Veranstaltungen ist das „Testen“ von unterschiedlichen Nutzungen an Heidelbergs Neckarufer. Die Veranstaltung war ursprünglich im April geplant, musste aber wegen der Kälte abgesagt werden.
Für Ausgeschlafene: Beginn ist um 06:30 Uhr
Los geht es um 06:30 Uhr mit der Performance „Morgentau“ vom Ensemble Tunverwandte. Ab 07:00 Uhr gibt es Hatha Yoga (Dauer: 75 Minuten), danach die Performance „Blütenblätter“ – erneut vom Ensemble Tunverwandte – und anschließend Tee, Kaffee, Obst und Häppchen. Ab 09:30 Uhr geht es weiter mit Forrest Yoga, ebenfalls über 75 Minuten. Ab 10:00 Uhr steht die mobile Espressobar von KaffeeMandel bereit und um 11:00 Uhr beginnt der NECKARORTE-Brunch, zu dem alle Heidelbergerinnen und Heidelberger eingeladen sind.
Es gibt ein gemeinsames Buffet zu dem jeder einen köstlichen Beitrag leistet und bitte eigenes Geschirr mitbringt. Die Aktion endet um 14:00 Uhr. Jeder, der beim Yoga mitmachen möchte, sollte in bequemer Sportkleidung kommen und eine eigene Matte oder Isomatte sowie eine Decke mitbringen. Außerdem sollten sich Teilnehmende vorher per email anmelden an info@dh-yoga.de. Die Teilnahme an den Yogastunden ist kostenlos. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.“