Heidelberg/Rhein-Neckar, 17. Mai 2012. (red/pm) Neuer Integrationspreis: Bewerbungen für die „Anette-Albrecht-Medaille“ bis 30. Juni 2012 möglich.
Information der Stadt Heidelberg:
„In diesem Jahr schreibt der Heidelberger BiBeZ e.V. („Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter/chronisch erkrankter Frauen und Mädchen e. V.“) zum ersten Mal den Integrationspreis „Anette-Albrecht-Medaille“ aus.
Der Preis soll an die BiBeZ-Mitbegründerin Anette Albrecht erinnern und deren Lebenswerk würdigen. Die Namensgeberin wurde im Jahr 2000 mit dem Bundesverdienstorden durch Bundespräsident Johannes Rau für ihr vielfältiges Engagement für Menschen, insbesondere für Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung ausgezeichnet.
Würdigung für Courage und Engagement
Der Preis soll Mutmacher sein und aufmerksam machen auf Personen und Gruppen, die einen Beitrag dazu leisten, den Alltag von Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung zu erleichtern.
Dieser Beitrag kann ein besonderes Engagement sein oder auch eine Erfindung, die den Alltag von Menschen mit Behinderung/chronischer Erkrankung erleichtert. Die „Anette-Albrecht-Medaille“ soll die Courage und das Engagement dieser Menschen würdigen und öffentlich machen.
Der Integrationspreis ist dotiert mit insgesamt 1.000 Euro und wird erstmalig im Herbst 2012 im Rahmen einer Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des BiBeZ e. V. an bis zu drei Einzelpersonen oder Gruppen vergeben. Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat die Schirmherrschaft übernommen und wird den Preis übergeben.
Einsendeschluss für Vorschläge ist der 30. Juni 2012
Einzelpersonen und Gruppen können sich nicht selbst bewerben, sondern müssen von anderen schriftlich vorgeschlagen werden. Sowohl die Preisträgerinnen und Preisträger als auch die Vorschlagenden müssen mindestens 14 Jahre alt sein und in Heidelberg oder in der Metropolregion Rhein-Neckar tätig sein oder wohnen.
Einsendeschluss der Vorschläge für den Integrationspreis „Anette-Albrecht-Medaille“ inklusive der vollständigen Unterlagen ist der 30. Juni 2012.
Details zum Bewerbungsverfahren und zu den Voraussetzungen sind in Internet zu finden unter www.bibez.de. Die Unterlagen können auch angefordert werden beim BiBeZ e. V. (Alte Eppelheimer Straße 40/1, 69115 Heidelberg) unter Telefon 06221 600908 oder per Fax an 06221 586778.“