Heidelberg, 17. September 2014. (red/pm) Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner weihte die neu gestaltete Hauptstraße am vergangenen Sonntag mit einem Fest auf dem Heidelberger Marktplatz ein: „Das Natursteinpflaster zwischen Sofienstraße und Kornmarkt sowie in der Unteren Straße wurde neu verfugt und, wo erforderlich, ausgetauscht. Das sogenannte ‚Stadtmobiliar’, also Lampen, Bänke, Abfallbehälter und Fahrradständer, ist komplett neu.“
Informationen der Stadt Heidelberg:
„Im Jahr 2012 fasste der Heidelberger Gemeinderat den Beschluss, die aus den 70er Jahren stammende Gestaltung der Hauptstraße in zwei Phasen behutsam zu modernisieren und aufzuwerten, im vergangenen Jahr stimmte er dem Gestaltungskonzept zu.
Seither hat die Stadt Heidelberg das Natursteinpflaster in der Hauptstraße von der Sofienstraße bis zum Kornmarkt mit einer Länge von rund 1,5 km, neu verfugen und das Stadtmobiliar erneuern lassen.
„Mehr als doppelt so viele Bänke wie früher (64 statt 25) laden zum Verweilen ohne Verzehrzwang ein, 34 neue Pflanzkübel bringen Grün in die Altstadt, doppelt so viele Abfallbehälter sorgen für eine saubere Altstadt.
Die mit neuester LED-Technik ausgestatteten Lampen sparen rund ein Viertel an Energie ein und halten mehr als sieben Mal so lang: 15 Jahre statt zwei Jahre. Mit punktueller Beleuchtung können besonders schöne Altstadtfassaden akzentuiert werden.“sagt Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.
„Ich freue mich sehr, dass ich so viele Menschen auf den Bänken sitzen sehe“, sagte Landschaftsarchitekt Michael Palm. „Die Erneuerung hat dem öffentlichen Raum der Stadt Heidelberg sehr gut getan. Die Realisierung fügt sich ein in das historische Bild, ist aber auch zeitgemäß.“
Alte Straßenlaternen können erworben werden Zugunsten der „Waldpiraten“ wurden auf dem Marktplatz alte grüne Straßenlaternen versteigert, weitere Lampen sind gegen eine angemessene Spende bei den Stadtwerken Heidelberg (hauptstrassenleuchte@swhd.de)“
Fotodokumentation „Hauptstraße früher – heute“
Die Fotodokumentation „Hauptstraße früher – heute“ im Foyer des Heidelberger Rathauses zeigte die Entwicklung der Heidelberger Hauptstraße während der vergangenen Jahrzehnte: den Zustand mit Straßenbahn- und Autoverkehr vor dem Umbau bis 1977, die anschließende Umbauphase, die Hauptstraße als Fußgängerzone in der Gestaltung von 1978 bis 2013 sowie die Neugestaltung seit 2014. Die Bürgerinnen und Bürger waren zu kostenlosen Stadtführungen unter dem Motto „Damals und heute“ eingeladen.