Rhein-Neckar, 17. Juni 2014. (red/pm) Der Anstieg von Wohnungseinbrüchen mit Diebstählen ist ein bundesweites Phänomen, welches auch nicht vor Baden-Württemberg und der Metropolregion Rhein-Neckar Halt macht. Die Landesregierung will nun etwas gegen die wachsende Einbruchskriminalität unternehmen.
Information des Landtagsabgeordneten Uli Sckerl:

Seit 2006 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche Deutschlandweit gestiegen. Die Landesregierung will jetzt dagegen handeln. Foto: Polizei
Auf lange Sicht gesehen ist seit 2006 (damals rund 110.000 Fälle) ein Anstieg von Wohnungseinbrüchen und Versuchen festzustellen. „Dies sind sorgenvolle Zahlen, die wir in Baden-Württemberg sehr ernst nehmen“ so Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion. Zwar sei das Land nach wie vor in der Spitzengruppe der sichersten Länder, jedoch gelte es angesichts des Anstiegs und der geringen Aufklärungsquote Anstrengungen zu intensivieren.

Der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl (Grüne)
„Die Lage von Baden-Württemberg, seine überregionalen Straßenverbindungen macht die Bekämpfung zu einer Herausforderung. Mit dem Maßnahmenbündel wollen wir das vielerorts aufkommende Unsicherheitsgefühl wieder eindämmen und unsere Spitzenposition bei Sicherheit weiter stärken“ so Sckerl abschließend.”