Hirschberg, 17. Januar 2017. (red/pm) Seit dem 20. Dezember darf sich Hirschberg Fairtrade-Gemeinde nennen.
Information der Gemeinde Hirschberg:
„Auf Anregung aus dem Kreise des Agenda21-Arbeitskreises und der Eine-Welt-Gruppe sowie der Grünen Liste Hirschberg (GLH), wurden die Möglichkeiten untersucht, ob Hirschberg Fairtrade-Gemeinde werden könne.
Dabei stellte sich heraus, dass bereits mehrere, der für diese Zertifizierung nötigen Bedingungen in Hirschberg bereits längst erfüllt wurden.
So boten bereits viele Einzelhändler Waren aus fairem Handel an, in Rathaus und Bücherei wurden bereits Kaffee und andere Produkte aus fairem Handel eingesetzt, Kirchen engagierten sich schon seit längerer Zeit in der Eine-Welt-Gruppe und auch Vereine bezogen bereits Waren aus dem fairen Handel.
Am Bürgertag 2015 beteiligte sich die Eine-Welt-Gruppe und stellte dabei den fairen Handel in den Fokus. Nach mehreren Vorberatungen in den Hirschberger Gremien, beauftragte der Gemeinderat letztlich am 26. Januar des vergangenen Jahres die Verwaltung damit, die Vorbereitungen zu treffen, damit Hirschberg Fairtrade-Gemeinde werden könne.
Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk
Nach der Konstituierung der Steuerungsgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Eine-Welt-Gruppe, beiden BdS Ortsverbänden, der GLH sowie der Verwaltung, kontaktierte diese weitere Einelhändler, Herbergsbetriebe, Gastronomiebetriebe aber auch Schulen und Vereine, um sie mit der Idee des fairen Handels noch weiter vertraut zu machen und durch eigenes Kaufverhalten aber auch Aktionen, die Idee des fairen Handels weiter zu unterstützen.
Diese Bemühungen gipfelten letztlich im Antrag an den Verein TransFair e.V. im August 2016. Nach erfolgreicher Prüfung teilte der Verein TransFair e.V. der Gemeinde Hirschberg – quasi als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk – am 20. Dezember mit, dass sich die Gemeinde fortan als Fairtrade-Gemeinde bezeichnen dürfe.
Die offizielle Übergabe der Urkunde soll in einem feierlichen Rahmen erfolgen, den die Gemeinde Hirschberg derzeit gemeinsam mit der Steuerungsgruppe und dem Verein TransFair e.V. vorbereiten.“