Weinheim, 17. September 2015. (red/pm) Die Metropolregion Rhein-Neckar nimmt am Weinheimer Energietag teil. Der Fachbereich „Energie und Umwelt“ wird sich am Sonntag, 27. September, an einem Informationsstand mit dem Thema „Elektromobilität der Zukunft“ auseinandersetzen.
Information der Stadt Weinheim:
„Auch die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich für die Elektromobilität: Sie ist Bestandteil einer zukunftsfähigen Energie- und Verkehrspolitik für die Region. Insbesondere für Städte und Gemeinden ist die klimafreundliche Mobilität eine Chance, das bestehende Verkehrssystem umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.
Gemeinsam mit den Kommunen der Region entwickelt der Fachbereich „Energie und Umwelt“ individuelle und bedarfsgerechte Mobilitätskonzepte vor Ort. Der Fachbereich wird sich mit einem Informationsstand auch am Weinheimer Energietag beteiligen, der am Sonntag, 27. September, bereits zum fünften Mal auf dem Gelände des Autohauses Sporer an der B3 stattfindet.
Im Zentrum steht dabei der Gedanke einer nachhaltigen Mobilität für unsere Gesellschaft. Als zentrale Ziele verfolgt die Metropolregion Rhein-Neckar den flächendeckenden Aufbau einer Lade-Infrastruktur für E-Mobile und die Etablierung einer dezentralen Roadshow, um die Chancen und Potenziale der Elektromobilität bei den Menschen der Region fühl- und erlebbar zu machen.
Aber auch mehr und mehr Unternehmen in der Region machen sich daran, individuelle und bedarfsgerechte Mobilitätskonzepte für Pendler und das betriebliche Flottenmanagement zu entwickeln. Die Metropolregion Rhein-Neckar unterstützt Unternehmen und Betriebe bei der Entwicklung der optimalen Mobilitätsstrategie.
Gemeinsam mit regionalen Partnern wird so der Aufbau einer Infrastruktur und die Verankerung der Elektromobilität im Alltag entscheidend vorangebracht.“