Rhein-Neckar, 17. April 2017. (red) In den Osterferien ist nichts los? Von wegen! In dieser Woche spielt das Zimmertheater sein neues Stück, das Theater Alte Werkstatt zeigt eine Premiere, der Tod spricht über sein Leben, Film und Konzert gehen ineinander über und ein Newcomer hat seine erste eigene Deutschland-Tournee.
*****
Montag, 17. April, 20:00 Uhr, Zimmertheater Heidelberg. Blau/Orange – Theaterstück In einer Nervenklinik in London liefern sich ein Oberarzt und ein Assistenzarzt ein Gefecht um Kompetenzen. Die Waffen: Sprache, Witze und Zitate, die sich im Mund des Zitierenden gegen den Zitierten richten. Katalysator für diesen Konflikt ist Christopher, ein junger schwarzer Patient. Der Oberarzt will Christopher wieder entlassen, denn Krankenhaus mache krank. Aber ist er im Grunde nicht nur Erfüllungsgehilfe der Gesundheits-Politik, die überall spart? Der Assistenzarzt ist jung ehrgeizig und idealistisch. Jetzt hat er endlich einen Patienten, bei dessen Behandlung er sich profilieren kann. Um ihn zu beobachten, braucht er ihn in der Klinik. Und Christopher? Er ist entwurzelt. Seine Krankheit ist die Heimatlosigkeit. Er fängt an, mitzuspielen, zu drohen, zu erpressen, sich freundlich zu stellen. Eintritt: 09,50 – 25 Euro Ort: Zimmertheater Heidelberg, Hauptstraße 118, 69117 Heidelberg Weitere Termine: täglich 20:00 Uhr, sonntags 17:00 Uhr |
Donnerstag, 20. April, 20:00 Uhr, Theater Alte Werkstatt Frankenthal. Ausgerechnet Bananen – Theaterpremiere Im Leben von Herrn Meier könnte alles perfekt sein. Er leitet eine Firma, seine Frau liebt ihn, seine Sekretärin gibt ihm nach Feierabend Unterricht in Fremdsprachen und seine Beförderung steht kurz bevor. Aber dann bittet ihn sein Chef, für ein paar Wochen seine Tochter zu beherbergen und von da nimmt das Unheil seinen Lauf: Das Mädchen verschwindet spurlos und taucht dann verheiratet und schwanger wieder auf. turbulente Komödie mit geballter Frauenpower richtig an Fahrt auf. Und das Ganze auch noch versehen mit schwungvollen Ohrwürmern und begeisternden Hits im Stil der 60er Jahre. Eintritt: 18 – 21 Euro Ort: Theater Alte Werkstatt, Wormser Straße 109, 67227 Frankenthal Weitere Termine: donnerstags bis samstags 20:00 Uhr, sonntags 17:00 Uhr |
Freitag, 21. April, 20:00 Uhr, Capitol Mannheim. Der Tod – Comedy Der Sensenmann ist zurück! Erleben Sie eine Schnupperfahrt auf der „MS Jordan“, staunen Sie über Preisvorteile der Nirvana-Fernbusse und lernen Sie die restlichen Werte des Feierabendlandes kennen. Happy Endstation – ein Last-Minute-Reiseführer. Von Wolke sieben bis Teufels Küche, vom jüngsten Gerücht bis zur barrierefreien Himmelsleiter: Es warten Ausflugstipps für jeden Geschmack. Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Soloprogramm „Mein Leben als Tod“ widmet sich der Sensenmann in seiner neuen Show dem unausweichlichen Übergang auf die andere Seite. Und zeigt: Alles halb so schlimm, wenn man nur mal drüber gesprochen hat. Die Image-Kampagne des Todes geht endlich in die nächste Runde – nur er weiß, wann Schluss ist. Eintritt: 20,70 – 25,10 Euro Ort: Capitol, Waldhofstraße 2, 68169 Mannheim |
Freitag, 21. April, 20:00 Uhr, Theaterhaus G7
Mannheim. Am Limbus – Filmkonzert Somnia ist das Debütalbum der 2012 in Freiburg gegründeten Band Am Limbus und handelt von Traumwelten. Bei der Live-Show wird die eine Geschichte in fortlaufenden Kurzfilmen verschiedener Künstler auf einer Leinwand visualisiert. Die Protagonistin Synthia dient als Identifikationsfigur, die allen Beteiligten die Möglichkeit bietet, eigene Ideen umzusetzen. Die sich dadurch ergebende Vielfalt in Regie, Stil und Machart soll die wechselnden Landschaften und die plötzlich umschlagenden Affekte im Traum widerspiegeln. Die Musik von Am Limbus bewegt sich zwischen Progressive-Rock, Pop und Elektro. Mit Filmen von Tamara Ens, Jan-Mark Weddeling & Florian Schober, Undine Leonhardt, Tolga Ulas, Evelin Schaller, Thomas Latzel und Michael Helmbrecht. Eintritt: 10 – 14 Euro Ort: Theaterhaus G7, G7,4b, 68159 Mannheim |
Samstag, 22. April, 21:00 Uhr, Karlstorbahnhof
Heidelberg. Damian Lynn – Konzert Eintritt: 13 – 16 Euro Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de