Mannheim/Rhein-Neckar, 16. Juni 2016. (red/pm) Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich meldet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg: Mannheim ist Hochburg der polnischen Fans im Ländle. Aber das ist nicht das einzige messerscharfe Analyse.
Information des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg:
„Mannheim ist Spitzenreiter und Hochburg der polnischen Fans mit 7400 in Baden-Württemberg. Stuttgart und Rhein-Neckar-Kreis folgen mit 4600 und 4500 polnischen Staatsbürgern.
Rund 79 000 polnische Staatsbürger leben im Südwesten, darunter 57 000 in den Landkreisen des Landes. Landesweit am kleinsten ist dagegen die polnische Fan-Gruppe im Stadtkreis Baden-Baden mit 500?Einwohnern.
Im Hohenlohekreis, im Neckar-Odenwald-Kreis und im Stadtkreis Mannheim hat jeweils rund jeder zehnte ausländische Einwohner einen polnischen Pass.
Wie das Statistische Landesamt weiter feststellt, wohnen polnische Staatsbürger im Durchschnitt erst seit acht Jahren bei uns. Alleine ein Drittel von ihnen hat eine Aufenthaltsdauer von einem bis unter vier Jahren, was mit der Einführung der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Jahr 2011 zusammenhängt.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer aller im Südwesten lebenden Ausländer liegt mit 18 Jahren zehn Jahre höher. Unter den Polen sind 42?500 Männer?(54?Prozent) und 36?500?Frauen (46?Prozent).“
Die Statistiker wären keine Statistiker, wenn sie nicht alles auswerten würden, was auszuwerten geht, beispielsweise die Anzahl der Farben in der Flagge:
Wenn die Tore nach der Anzahl der Nationalfarben fallen, gewinnt Deutschland heute 3:2.