Rhein-Neckar, 15. März 2015. (red/pro) Wir veranstalten regelmäßig öffentliche Redaktionskonferenzen, um uns transparent unseren Leser/innen zu präsentieren. Zu Gast sind am 02. April um 17 Uhr Edo Zanki sowie Luigi Toscano und Sofia Samoylova. Leser/innen sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Unsere Konferenzen finden im öffentlichen Raum statt, diesmal im Capitol Mannheim.
Chefredakteur Hardy Prothmann moderiert die Konferenz und stellt kurz die Ergebnisse einer Leserumfrage vor sowie das, was wir über unsere Leser/innen wissen: Welche Themen besonders gut „laufen“ und was wir zum Jahresanfang an Änderungen eingeführt haben oder noch einführen werden. Die „Blattkritik“ macht Dr. Thomas Ott, Dipl.-Geograph, Berater der CDU-Gemeinderatsfraktion Weinheim und Mitglied in mehreren Ausschüssen sowie Leser seit Start unserer Angebote.
Zu Gast: Edo Zanki
Wir freuen uns, Edo Zanki als Gast begrüssen zu dürfen. Er ist Songwriter, Producer, Soloartist, Pate der souligen deutschen Szene und wird uns etwas über das Künstlerleben abseits der Bühne erzählen. Und wer im Anschluss Lust hat: Am Abend ist dann Konzert mit ihm im Capitol.
Zu Gast: Luigi Toscano und Sofia Samoylova – „Gegen das Vergessen“
Weiter haben wir die Ehre, Sofia Samoylova und Luigi Toscano als Gäste willkommen zu heißen.
Der Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano ist ein Spätberufener mit bewegter Vergangenheit. Als Dachdecker, Türsteher und Fensterputzer erlebte der Sohn italienischer Gastarbeiter seine Umwelt aus den unterschiedlichsten Perspektiven.
Dass sich daraus eine künstlerische Laufbahn entwickelt ist ungewöhnlich. Für Luigi Toscano war es eine Notwendigkeit, denn die vielen Visionen und Geschichten in seinem Kopf müssen geteilt und erzählt werden.
Der Autodidakt hat seine Arbeitsweise immer weiter verfeinert, sich dabei aber seine Spontanität und Offenheit bewahrt. Mit wachsendem Selbstvertrauen wird der Mensch zum Mittelpunkt seiner Bilder – Respekt und Demut kennzeichnen seine Arbeiten.
„Die Leute sollten ihr Gesicht zeigen, es aber nicht verlieren”, sagt er über seine Installation im Jahr 2014. Insgesamt 27 Asylbewerber schauen aus den Fenstern der Mannheimer Alten Feuerwache – aufgezogen auf große Leinwandbahnen. 1,35 mal 2,06 Meter und 1,30 mal 2,65 Meter betragen die Maße. Das Projekt “Heimat Asyl” hat die Asylbewerber aus ihren Unterkünften unübersehbar in den öffentlichen Raum geholt.
Aktuell arbeitet der Fotograf an einer neuen Installation: “Gegen das Vergessen” – dafür ist er nach Russland gereist, in die Ukraine, nach Israel – weitere Reisen stehen bevor. Er trifft Juden, Zwangsarbeiter und andere Opfer der Nazi-Verfolgung.
Begleitet wird er von der jungen Kamerafrau Sofia Samoylova. Nach der Installation wird es einen Dokumentationsfilm und einen Fotoband geben.
Besten Dank an Thorsten Riehle und sein Team vom Capitol für die Einladung ins „Casino“. Der Eintritt ist frei. Wir verlosen unter den Besuchern der Veranstaltung am Abend 3×2 Eintrittskarten für das Konzert mit Edo, Kosho und Sandie. Viel Glück ;-).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ort: Casino im Capitol Mannheim
Datum: 02. April 2015
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Eintritt: kostenfrei