Mannheim/Rhein-Neckar, 15. Mai 2015. (red/pro) Aktualisiert. Das Finale von Germany’s Next Topmodel (GNTM) wurde am Donnerstagabend etwa eine Stunde nach Beginn durch den Veranstalter ProSieben abgebrochen. Die rund 8.500 Zuschauer wurden aufgefordert, die Mannheimer SAP-Arena zu räumen. Angeblich hatte es eine Bombendrohung gegeben. Die Polizei untersuchte einen verdächtigen Koffer.
Von Hardy Prothmann
Gegen 21:30 Uhr wurden die Gäste des Finales von Germany’s Next Topmodel wegen „technischer Probleme“ aufgefordert, die Halle zu verlassen und sich draußen zu sammeln. Gegen 22:00 Uhr war die Halle leer. Gegen 22:15 Uhr wurden die rund 8.500 Besucher aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Die SAP-Arena ist für rund 15.000 Gäste ausgelegt, war also nur gut zur Hälfte belegt.
Als wir kurz nach 22 Uhr vor Ort eintreffen, strömten überall orientierungslose Jugendliche auf den Zu- und Abfahrtsstraßen rund um die SAP-Arena umher. Teils in kleinen Gruppen, teils in Pulks liefen sie auf der Straße, leuchten sich mit blendenden Smartphone-Lampen den Weg. Eine äußerst gefährliche Situation, weil teils aufgeregte Eltern ihre ebenfalls aufgeregten Kinder suchten. Wir konnten mehrfach knappe „Ausweichmanöver“ beobachten.
Auf dem Gelände um die SAP-Arena strömte die Menge zu den Autos und zum Busparkplatz – auch hier Verkehrschaos. Nervöse und genervte Menschen – einzelne Teenager weinten.
Die Security der Firma Lieblang scheint überwiegend aus Osteuropäern zu bestehen, die teils sehr aggressiv, mindestens aber herrisch mit den Gästen umgingen. Auch Reportern wurde drohend entgegengetreten. Für die Medienvertreter gab es keine Ansprechpartner, um an valide Informationen zu kommen. Die Mobilfunk-Netze waren immer wieder überlastet.
Gegen 23:30 Uhr wurden die Medienvertreter dann zur Polizei an den VIP-Eingang begleitet, wo Polizeisprecher erste Informationen übermittelten. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Sicherheitsdezernent Christian Specht waren wohl im Gebäude vor Ort. Einsatzleiter ist der Leiter des Polizeireviers Neckarau, Klaus Pietsch.
Über die Art der Drohung und die Räumung gab es unterschiedliche Informationen. Mal hieß es, der Veranstalter habe selbständig ohne Mitarbeit der Polizei geräumt, dann wieder, dass die Polizei eingebunden war. Vor Ort konnten wir bis 23:30 Uhr im Menschentrubel keinerlei Polizei erkennen. Per Lautsprecher wurden die Gäste aufgefordert, das Gelände zu verlassen, sich bei den Bussen zu sammeln.
Die Polizei bestätigt den Anruf einer weiblichen Person in der SAP-Arena, die eine Bombendrohung ausgesprochen habe. Unabhängig davon habe die Polizei einen möglicherweise verdächtigen Koffer ins Visier genommen, der an der Garderobe abgegeben worden sein soll, was eher „unüblich“ sei. Bombenspezialisten aus Stuttgart untersuchen diesen aktuell.
Aktualisierung, 15. Mai 2015, 00:53 Uhr:
Der aufgefundene verdächtige Koffer wurde zwischenzeitlich von einem Delaborierer des Landeskriminalamt Baden-Württemberg untersucht, meldet die Polizei: „Dabei wurde kein Sprengstoff aufgefunden. Die SAP-Arena wird derzeit mit einem Sprengstoffsuchhund sukzessive abgesucht. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen keine Hinweise auf weitere verdächtige Gegenstände vor.
Die polizeilichen Maßnahmen dauern an.“
Aktualisierung, 15. Mai 01:11 Uhr:
Es gab keine Festnahme einer verdächtigen Person durch die Polizei. Die Polizei untersucht das gesamte Gelände und die Gebäude – auch mit einem auf Sprengstoff abgerichteten Hund.
Aktualisierung, 15. Mai 01:20 Uhr, Twitter-Meldung von Heidi Klum:
Liebe GNT-Fans, der Abend ist leider nicht so zu Ende gegangen, wie ich es mir gewünscht hatte! Sicherheit geht vor ! pic.twitter.com/Kvm37eYwbe
— Heidi Klum (@heidiklum) 14. Mai 2015
Aktualisierung, 15. Mai 01:34 Uhr:
Bekommen die 8.500 Zuschauer ihr Geld zurück – oder war das höhere Gewalt? ProSieben-Pressesprecher Christopher Körfer hat keine Antwort auf unsere Frage.
Aktualisierung, 15. Mai 01:40 Uhr:
Vor allem auf Twitter gibt es jede Menge Häme zu Heidi Klum und ihrer Show, die am Donnerstagabend in Mannheim in der SAP-Arnea wegen einer Bombendrohung abgebrochen worden ist.
Aktualisierung, 15. Mai 15:25 Uhr:
Wie die SAP-Arena per Pressemitteilung mitteilt, werden die Eintrittskarten für die Veranstaltung vom Anbieter Tickethall in voller Höhe zurückerstattet. Auf der Internetseite von Tickethall heißt es dazu:
Die Beträge werden pro Bestellung auf die beim Kauf eingesetzte Kreditkarte zurückerstattet. Bei mehreren Bestellungen mit einer Kreditkarte erfolgen auch mehrere Gutschriften. Eine Auszahlung auf Bankkonten ist leider nicht möglich.
Das Finale wird am Donnerstag, 28.05.2015, ab 20:15 wiederholt – dann allerdings nicht mehr in der SAP-Arena.