Mannheim/Rhein-Neckar, 15. Juli 2019. (red/pro) Aktualisiert. Im Fahrlachtunnel ist am Freitag, 12. Juli 2019, in einem Technikraum ein Brand ausgebrochen – seither ist der Tunnel in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Wie lange die Sperrung noch andauert, ist derzeit unklar. Die Stadt hat Umleitungen eingerichtet, was zu stockendem Verkehr und Staus im gesamten Kerngebiet der Stadt führt.
Der Brand hatte einen Schaltschrank und zahlreiche Elektrokabel zerstört. “Hierdurch ist die Stromversorgung der kompletten Tunnelanlage unterbrochen worden”, teilte die Stadt Mannheim heute mit. “Sämtliche Sicherheitseinrichtungen, wie beispielsweise die Beleuchtung, Signaltechnik, Belüftung und die Tunnelbetriebstechnik sind somit ohne Stromversorgung. Auch die Notstromversorgung ist durch den Brand außer Betrieb. Daher ist der Tunnel derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrt. Seit Freitag wird die Brandursache gesucht und es werden die Instandsetzungsmöglichkeiten geprüft. Aktuell kann die Dauer der Arbeiten noch nicht abgeschätzt werden. Sobald die Prüfung der Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen ist, kann der Zeitplan der Arbeiten und somit die Öffnung des Fahrlachtunnels genannt werden. Der Verkehr wird bis dahin stadtintern umgeleitet. Die Umleitungen sind ausgeschildert.”
Diese Umleitungen führen allesamt durch die Stadt, was dort zu erheblichem Verkehrsaufnommen führt, immer nutzen täglich rund 60.000 Fahrzeuge den Tunnel, um die Stadt zu umgehen. Von Seiten der Polizei kann nur wenig gemacht werden: “Wir greifen dann ein, wenn wir müssen – die Verkehrsführung ist zunächst Sache der Stadt”, sagt Sprecher Michael Klump auf Anfrage des RNB. Der Stabsbereich Verkehr unterstützte die Stadt beratend.
Aktualisierung 16:43 Uhr
Die rnv konnte bis Montagnachmittag keine bedeutende Anzahl von Verkehrsteilnehmern erkennen, die auf den ÖPNV umgestiegen seien: “Nach den uns vorliegenden Auslastungszahlen handelt es sich um einen durchschnittlichen Tag”, sagte ein Sprecher auf RNB-Anfrage.