Hemsbach, 14. Dezember 2018. (red/pol) Traditionell beschließen Saitenklänge alljährlich das städtische Kulturprogramm in der Kulturbühne Max. Da wird auch 2018 keine Ausnahme gemacht – wohl aber einmal mehr Ausnahmegitarristen präsentiert: Am Sonntag, 16. Dezember, um 19:30 Uhr werden Sándor Szabó und Christian Straube, zwei Meister akustischer Gitarrenmusik, und Ralf Gauck, „Meister der stillen Töne“ am Fretless-Bass, mit einem unvergleichlichen Konzerterlebnis verzaubern.

Sándor Szabó kommt in die Kulturbühne Max. Foto: László Hutton
Information der Stadt Hemsbach:
“Der ungarische Musiker Sándor Szabó zieht seine Hörer sanft, aber umso zwingender in seinen eigenen musikalischen Kosmos. Ende der 1970er Jahre, nach ausgiebigem Studium der Musik unterschiedlichster Kulturkreise, begann Szabó, sich verstärkt mit der Improvisation zu beschäftigen. Die arabischen, indischen, aber auch fernöstlichen wie heimatlichen Einflüsse in seinem Gitarrenspiel sind dabei unüberhörbar. Nicht nur Szabós musikalisches Vokabular ist ungewöhnlich. Er bringt seine Hörer zum Staunen, er ist ein Verführer, dem jeder Hörer mit leichtem Hang zum Besonderen nur allzu willig folgen wird. Zudem verwendet Sándor Szabó ungewöhnliche, speziell für ihn angefertigte Instrumente, darunter eine 16-saitige Steelstring-Gitarre und eine 8-saitige Klassikgitarre.
Christian Straube – Wanderer zwischen musikalischen Welten
Christian Straube ist einer der vielseitigsten Gitarristen Deutschlands. Er ist ein Wanderer zwischen musikalischen Welten und über die Ländergrenzen hinweg. Er lebt sowohl in Deutschland wie auch in der Schweiz und reist gerne nach Frankreich. Inspiriert durch die bretonische Musik und seine klassische Ausbildung schafft Christian Straube seine eigene Musik. Er ist ein leidenschaftlicher Komponist und schreibt neben seinen Stücken auch Musik fürs Theater. Seine Songs leben von den verschiedenen musikalischen Erfahrungen, die er sich über die Jahrzehnte zu eigenen gemacht hat. Das Lyrische des Folk, die Harmonik und Artikulation der Klassik, die Freiheiten des Jazz, sogar Rock-, Blues- und Popelemente greift er auf und formt daraus seine unverkennbare Stilistik.
Die instrumentelle Basis ist seine Stahlsaitengitarre, die er mit hoch entwickelter technischer Perfektion beherrscht. Unendlich variiert, in immer wieder neuen Weisen und Melodien, führt er den Hörer in die Sinnlichkeit seiner Tonwelt.
Ralf Gauck – Meister des Basses
Ralf Gauck gilt als Meister der stillen Töne. Von wegen, mehrstimmige Klangfarben, rhythmische Klänge, auf nur vier Saiten eines Basses geht nicht: Gauck beweist das Gegenteil. Gauck spielt nicht Musik für Insider der Bassszene, sondern macht seine Zuhörer mit seinen handgemachten Darbietungen immer wieder sprachlos. Sein Konzert Programm umfasst Lieder der aktuellen CD kopfKINO bis zu Musik von Sting oder Metallica. Die internationale Presse oder gar Sting persönlich loben dabei immer wieder seine Mixtur aus Balladen, Folk, Jazz bis hin zur Klassik in höchstem Maß. Die Deutsche Popstiftung zeichnete ihn 2017 mit dem deutschen Rock & Pop Preis als besten deutschen Bassisten mit dem ersten Preis aus.
Info: Gitarrenkonzert mit Sándor Szabó, Christian Straube und Ralf Gauck am Sonntag, 16. Dezember, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44. Karten im Vorverkauf (16 €, Abendkasse 18 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 01806 700 733 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.”