Mannheim, 14. März 2012. (red/pm) Seit 20 Jahren bietet die Bildungsreihe „Familie im Wandel“ mit Vorträgen interessierten Eltern, Verwandten und Erziehern Informationen und Ratschläge zum Thema Kindererziehung. Neben den klassischen Problemen, wie dem Aufräumen des Kinderzimmers oder Geschwisterstreitigkeiten, nehmen die Fragen zum Umgang mit neuen Medien deutlich zu.
Information der Stadt Mannheim:
„In den letzten 20 Jahren haben rund 4.000 Mütter, Väter, Großeltern und Erzieherinnen die Bildungsreihe „Familie im Wandel“ besucht. Auch in diesem Jahr bieten insgesamt vier kostenfreie Veranstaltungen fachlich fundierte Informationen und Ratschläge zu aktuellen Erziehungsthemen.
„Eltern- und Familienbildung und Beratung in Erziehungsfragen wird immer wichtiger“, betont Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb. Das mache sich nicht zuletzt an kontinuierlich steigenden Anfragen in den Psychologischen Beratungsstellen bemerkbar. „Die Veranstaltungsreihe ‘Familie im Wandel‘ ist daher ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, die Bildungsgerechtigkeit in Mannheim zu erhöhen.“
Bei der Auftaktveranstaltung von ‚Familie im Wandel‘ standen drei Experten der psychologischen Beratungsstellen Rede und Antwort zu Fragen von Eltern. Dabei zeigte sich neben den „klassischen“ Erziehungsfragen wie ‚wie bringe ich meine Kinder zum Aufräumen‘ oder ‚was mache ich beim Streit zwischen Geschwistern‘, dass vor allem neue Medien und elektronische Spiele die Erziehungsberechtigten verunsichern: Die rasend schnelle Entwicklung von Computerspielen und Internet führt dazu, dass Eltern oft nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen können, wenn sie ihre Kinder beim Entdecken neuen Medien begleiten sollen.
Die weiteren Vorträge in diesem Jahr:
Montag, 19. März, 20 Uhr:
Entwicklungsauffälligkeiten erkennen und begleiten (Christine Kief, Diplom-Psychologin, Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbands Mannheim)
Dienstag, 20. März, 20 Uhr:
Kinderängste – auf starke Gefühle in schwachen Momenten reagieren (Andreas Krusche, Diplom-Sozialpädagoge, Psychologe der Beratungsstelle der evangelischen Kirche)
Mittwoch, 21. März, 20 Uhr:
Kinder haben Aggressionen – wie können Eltern damit umgehen? (Dr. Andreas Hundsalz, Diplom-Psychologe, Psychologische Beratungsstelle der Stadt Mannheim).
Alle Vorträge finden im Haus der Mannheimer Abendakademie, U 1, 16-19, Saal, statt.
Der Eintritt ist frei.“