Rhein-Neckar, 14. Juni 2013. (red/pm) „Wir sehen akuten Handlungsbedarf, die Besoldung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister anzupassen, um im Wettbewerb mit der Wirtschaft qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber zu finden“, sagte Stefan Gläser, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags und Uli Sckerl, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag, nach einem Gespräch in Stuttgart.
Von Uli Sckerl
„Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben heute ein Tätigkeitsprofil, das Managementkompetenzen und Führungsqualitäten mit der Fähigkeit verbindet, Konflikte zu lösen und für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein – oft auch abends und am Wochenende“, so Stefan Gläser. Er habe hier vor allem die Kommunen oberhalb von 30.000 Einwohnern vor Augen.
„Wir sehen auch von der Seite der Landespolitik, dass dieses Amt bezüglich der Besoldung attraktiv bleiben muss – die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben gerade wegen ihrer hohen Verantwortung Schlüsselpositionen für den Erfolg der Gemeinden und damit auch des Landes insgesamt“, so Uli Sckerl. Seine Fraktion werde daher die Vorschläge des Städtetags grundsätzlich aufgreifen und die Prioritäten prüfen. „Wir wollen diese Prüfung gemeinsam mit unserem Koalitionspartner für alle Gemeindegrößen durchführen. Meiner Fraktion ist an einer zügigen Lösung gelegen“, so Uli Sckerl.“