Heidelberg, 14. Januar 2012. (red/pol) Gleich drei erheblich alkoholisierte Radfahrer sind der Polizei aufgefallen und verlieren vermutlich ihre Führerscheine.
Am Samstag kurz vor 05.30 Uhr sah eine Polizeistreife in der Kurfürsten Anlage eine 33jährige Frau die gerade im Begriff war auf ihr mitgeführtes Fahrrad aufzusteigen. Da sie hierbei offensichtlich Schwierigkeiten hatte, sprachen die Beamten die Frau an. Diese war alkoholisiert und wurde daher aufgefordert, ihr Fahrrad nach Hause zu schieben und nicht mit diesem am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.
Die Frau verstand diesen Hinweis und sagte auch zu, den Nachhauseweg lediglich zu Fuß zurückzulegen. 10 Minuten nach diesem Gespräch wurde die Frau dann in der Mittermaier Straße erneut angetroffen. Sie fuhr entgegen ihrer Zusage mit dem Fahrrad in Schlangenlinien. Ein nun durchgeführter Alkoholtest ergab einen Alkoholwert von 1,82 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen, sie wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Die gesamte Fahrbahnbreite benötigte am Samstag gegen 03.00 Uhr eine in Schlangenlinien fahrende 31jährige Fahrradfahrerin auf der Berliner Straße. Diese war mit 1,62 Promille nicht mehr in der Lage, sicher am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Der 31jährigen wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.
Am Samstag gegen 01.30 Uhr fuhr ein 25jähriger Fahrradfahrer unter Alkoholeinwirkung stehend durch die Mönchhofstraße und prallte hier ungebremst gegen einen ordnungsgemäß zum Parken abgestellten Pkw. Obwohl an dem Pkw ein Sachschaden von 500 Euro entstanden war, entfernte sich der Fahrradfahrer von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Durch einen Zeugen wurde der Verkehrsunfall beobachtet und die Polizei verständigt. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung stellten die Beamten an der Unfallstelle eine Blutspur fest, anhand derer der weitere Fluchtweg auch eine kurze Strecke nachvollzogen werden konnte. Im Rahmen weiterer Ermittlungen in verschiedenen Heidelberger Kliniken konnte der 25jährige gegen 02.15 Uhr angetroffen werden. Er hatte sich bei dem Unfall Verletzungen zugezogen die ambulant behandelt werden mussten. Dem 25jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.