Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 13. Juni 2013. (red/pm) In den letzten Tagen wurden Ludwigshafener Einsatzkräfte nach Dessau geschickt, um dort Wasser abzupumpen. Seit gestern sind sie wieder in Ludwigshafen.
Information der Stadt Ludwigshafen:
„Gestern Nachmittag war der Einsatz für die Ludwigshafener Einsatzkräfte in Dessau beendet. Sie trafen heute Morgen um 01:00 Uhr wohlbehalten in Ludwigshafen ein. Die Ludwigshafener Einheit war während des gesamten Einsatzes unmittelbar dem Stab der Stadt Dessau unter der Leitung von Oberbürgermeister Klemens Koschig unterstellt.
In den letzten beiden Tagen wurde das Ludwigshafener Kontingent zum Abpumpen von Wasser in einem weitverzweigten Grabensystem unmittelbar vor einer Wohnsiedlung eingesetzt. Durch diesen Einsatz konnte verhindert werden, dass Druckwasser in das Wohngebiet eindrang. Die maximale Pumpenleistung lag bei rund 17.000 Litern pro Minute. Während des Pumpens waren die Einsatzkräfte im Schichtdienst tätig, da sie den Pumpenbetrieb rund um die Uhr gewährleisten mussten. Die ruhenden Kräfte waren in ständiger Alarmbereitschaft für weitere Einsätze eingeteilt.
„Insgesamt war die Lage in Dessau, verglichen mit dem Hochwasser von 2002, weit weniger dramatisch. Die Einsatzkräfte wurden von der Bevölkerung sehr herzlich aufgenommen und vorbildlich verpflegt“, so Peter Friedrich, Leiter der Ludwigshafener Feuerwehr.“