Rhein-Neckar/Stuttgart, 13. Dezember 2011. (red/pm) Einigung bei der grün-roten Koalition – an 44 Gymnasien soll es in den nächsten zwei Jahren wieder die Möglichkeit geben, nach neun Jahren Abitur zu machen.
Information des Staatsministerium Baden-Württemberg:
„Die grün-rote Koalition hat sich beim Thema G 9 im Rahmen des Koalitionsausschusses geeinigt: Ab dem Schuljahr 2012/13 soll es an 22 Gymnasien Modellversuche mit G 9-Zügen geben, im darauf folgenden Schuljahr weitere 22. Diese Schulversuche basieren auf dem Bildungsplan des G 8. Das Kultusministerium wurde beauftragt, dazu ein präzises Konzept zu erarbeiten. Den Antrag auf Teilnahme am Schulversuch stellt der Schulträger. Die „Dehnung“ soll in unterschiedlichen Klassenstufen erprobt werden. Die letzte Entscheidung über die Modellversuche trifft das Kabinett.
„Vielen Eltern ist es ein großes Anliegen, dass G 9-Züge ermöglicht werden. Diesem Anliegen werden wir jetzt gerecht“, unterstrichen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer. Darüber hinaus plane die Koalition aber auch das bisherige G 8 durch eine Weiterentwicklung des Bildungsplans und durch die Erhöhung der Zahl der Poolstunden zu verbessern. Neben den jetzt zu realisierenden G 9-Schulversuchen wird es mit der Einführung der Gemeinschaftsschule weitere Angebote für das 9-jährige Abitur geben.“