Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 13. bis 19. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 14. Januar 2014, 14:30 Uhr, Brennessel.
Hemsbach. Mit „Liebe“, einem Film über die bedingungslose Liebe im hohen Alter, der 2012 mit der Goldenen Palme in Cannes und 2013 mit dem Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film ausgezeichnet wurde, starten die „Lichtspiele – Kino (nicht nur) für Senioren“ in der „Brennessel“ ins neue Jahr.
Georges (Jean-Louis Trintignant) und Anne (Emmanuelle Riva) sind alt geworden. Früher war Anne Pianistin und Klavierlehrerin, er Musikwissenschaftler. Auch Eva (Isabelle Huppert), die Tochter, ist Musikerin. Beide haben die 80 überschritten. Da bleiben gesundheitliche Beschränkungen selten aus. Das pensionierte Musiklehrer-Paar verbindet auch im hohen Alter eine große Zuneigung zueinander. Kleine Komplimente gehören zum Alltag, für winzige Missverständnisse wird sich sofort und selbstverständlich entschuldigt. Doch dann, plötzlich beim Frühstück, kommt dieses Räderwerk der Harmonie unvermittelt ins Stocken …
Im Anschluss an die Filmvorführung wird Gelegenheit geboten, bei einem geselligen Beisammensein im Café Damals in der Bachgasse 100 miteinander zu reden. Alle Interessierten sind bei dieser gemütlichen Plauderstunde herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ort: Brennessel, Landstraße 35, 69502 Hemsbach.
Karten: Tel. 06201-43185.
*****
Donnerstag, 16. Januar 2014, 20:00 Uhr, Schatzkistl.
Mannheim. Irish & American Folk Night – Reel Wood im Schatzkistl. Vier Musiker, aus unterschiedlichstem Holz geschnitzt, aber gemeinsam verwurzelt im handgemachten Folk, widmen sich mit Geigen, Bouzouki, Gitarre, Bodhrán und Gesang Tunes und Songs aus Schottland, England, Irland und Nordamerika. Wolfgang Buchholz – der an Bluegrass und Jazz geschulte Geiger schert sich nicht darum, daß normalerweise irische Melodieinstrumentalisten auf solistische Improvisation verzichten. Stefan Hampele – nach vielen Jahren erfolgreicher A-cappella-Musik und Ausflügen in den Jazz ist jetzt die Fiddle wieder in den Mittelpunkt getreten. Geblieben ist die Leidenschaft für das Singen von angloamerikanischen und irischen Songs. Ulf Bangert – nach klassischem Ensemblespiel und der Begeisterung für die Mandoline in Bluegrass und Dawg Music entdeckte Ulf vor einigen Jahren die Irish Bouzouki für sich. Heiko Munz – die Bodhrán, das mit Ziegenfell bespannte Perkussionsinstrument der Iren, hat es Heiko angetan. Fealla Dhà – die Tanzgruppe widmet sich seit Jahren engagiert dem irischen Steptanz. Neben dem traditionellen irischen Tanz pflegen sie vor allem auch den Showtanz. Fealla Dhà wird wieder das Programm von Reel Wood bereichern.
Ort: Steigenberger Mannheimer Hof, Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim.
Karten: 14,90 Euro. Tel. 0621-10 10 11.
*****
Freitag, 17. Januar 2014, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.
Weinheim. Das „Cat Stevens Project“ in der Kulturbühne Alte Druckerei verspricht einen Ausflug in das Universum von Cat Stevens, mit meditativen und poetischen Momenten, aber auch mit soliden Grooves – ein komplexes, musikalisches Schmuckwerk mit vielen rhythmischen und harmonischen Delikatessen. Natürlich beinhaltet das über zweistündige Programm alle unvergesslichen Stevens-Hits.
ABRA wurde 1985 von Adrian Schwartz-Dinu gegründet. Die aktuelle Besetzung des Trios ist: Adrian Schwartz-Dinu (Gitarrist und Vokalist), Elmar Schork (Gitarrist, Bassist, Vokalist) und Marko Klotz (Perkussionist, Cajon, Vokalist). In einem vielfältigen und lebendigen Programm spielen wir neben unseren Eigenkompositionen Musik von Frank Zappa, Paul Simon, Sting, Pink Floyd, T Rex, Jethro Tull, Cat Stevens und anderen. Im Cat-Stevens-Project erarbeiten die Trio-Musiker zusammen mit Stephan Kraus, Keyboard, und Christian Spohn, Bass, originalgetreue Interpretationen der Kompositionen von Cat Stevens.
Karten: Karten für 18 Euro. Telefon: 06201 / 81 345 oder kartenshop@diesbachmedien.de.
Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
*****
Samstag, 18. Januar 2014, 20:30 Uhr, Alte Wollfabrik.
Schwetzingen. Die Bezeichnung „Coverband“ würde wohl der Show Night Fever – The Very Best Of The Bee Gees in keinster Weise gerecht werden. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren und dabei trotzdem der Show ihre persönliche Note zu verleihen. Unzählige Nummer Eins Hits und weit über 200 Millionen weltweit verkaufter Tonträger dokumentieren den Erfolg dieser einzigartigen Band. Nur wenige Fans haben die Gibb Brüder live erlebt und nach dem Tod von Maurice Gibb 2003 und Robin Gibb 2012 wird es leider nie mehr Konzerte der Gibb Brothers geben. Seit 2007 sind Michael Zia (Barry Gibb), Franco Leon (Robin Gibb) und Uwe Haselsteiner (Maurice Gibb) live auf der Bühne sowie in zahlreichen Fernsehsendungen zu sehen. Die Resonanz ihrer Fans ist überwältigend … kein Wunder denn alle sind Musikprofis und als Studiosänger, Produzenten, Komponisten und Songschreiber keine unbeschriebenen Blätter in der Musikszene.
Eintritt: Teilbestuhlt – freie Sitzplatzwahl – ohne Sitzplatzanspruch, VVK: 20,00 € (zzgl. VVK-Gebühren) , AK: 24,00 €. Karten-Hotline: 01805 700 733.
Ort: Mannheimer Straße 35, Eingang Wildemannstraße, 68723 Schwetzingen.
*****
Samstag, 18. Januar 2014, 20:00 Uhr, Palatin.
Wiesloch. The Original Cuban Circus, das sind 18 Artisten – 7 Gruppen – 14 Nummern – ein unvergesslicher Abend! Glänzende Augen, strahlende Gesichter und freudiges Gelächter von Jung und Alt! Wo sonst, wenn nicht im Zirkus!? Und wer hätte gedacht, dass etliche der fantastischen Artisten des Zirkus “Krone”, “Probst” oder sogar “Ringling Brothers” aus Kuba stammen! Musikalisch begleitet durch die mit dem Jazz Award ausgezeichnete Live Band Aire Concierto. Auf dem Programm stehen atemberaubenden Luftnummern, gewitzten Clowns, anmutigen Einrad? und Akrobatikdarbietungen, Feuer?, Schwert? & Tanzshows sowie vielen weiteren Attraktionen. Eines der Highlights ist das “Trio de Contorción” – drei zauberhaft exotische Schlangenfrauen, dessen Körper so biegsam sind, dass man meinen könnte sie seien elastisch. Ladies und Gentleman, herzlich willkommen auf einer Reise in die karibische Traumfabrik.
Eintritt: 46,80 / 41,80 / 36,80 EUR inkl. Gebühren. Tickets unter www.palatin.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Palatin Theaterkasse erhältlich.
Ort: Palatin, Ringstr. 17 – 19, 69168 Wiesloch.
*****
Sonntag, 19. Januar 2014, 18:00 Uhr, Capitol.
Mannheim. Endlich löst Andrea Sawatzki das ein, was sie Christian Berkel in der Hochzeitsnacht versprechen musste: Weitermachen mit dem Singen. Dieser Liederabend ist ein Liebesbeweis an ihren Mann – und an ihr Publikum. Zuletzt hat sich Andrea Sawatzki als Theaterdebütantin 1988 so intensiv mit Liedern beschäftigt: zusammen mit anderen jungen Kollegen zog sie an spielfreien Abenden – Brecht, Weill und Holländer im Gepäck – übers norddeutsche Land. Fast 25 Jahre später hat sich die langjährige Tatort-Kommissarin nun von der Sehnsucht packen lassen und traut sich wieder als Sängerin auf die Bühne. Ihr Repertoire kann man ein bisschen als Soundtrack ihrer Biographie verstehen – jedenfalls fühlt sie sich jedem einzelnen Lied zutiefst verbunden.
Für ihr erstes Solo-Programm im „Tipi am Kanzleramt“ hat sie ein Spektrum deutschsprachiger Songs erarbeitet, das von den 20er bis in die heutigen Jahre reicht. Ihre aktuelle Band besteht aus: dem Pianisten Rolf Hammermüller, Olaf Taube, der sowohl für das Vibraphon als auch für das Schlagzeug zuständig ist, und Johannes Henschel für das Violoncello. Wenn sie Kreisler, Grönemeyer und Wir Sind Helden singt oder Lyrikerinnen wie Bachmann rezitiert, wird Sawatzki zusammen mit ihren Zuhörern lachen, weinen und schwelgen.
Eintritt: Karten ab 22,90 Euro. Tel.: 0621 – 33 67 333.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beaten Sie gerne unverbindlich: 8- 8-