Weinheim, 12. März 2016. (red/pm) Am Samstag, den 12. März, werden um 10 Uhr alle 28 Luftschutzsirenen in Weinheim sowie alle in Hemsbach heulen. Durch die Leitstelle Rhein Neckar in Ladenburg werden zunächst ein an- und abschwellender Heulton ausgelöst: Das bedeutet (im Ernstfall), man soll das Rundfunkgerät einschalten und sich auf den lokalen Internetseiten der jeweiligen Feuerwehr, der Stadt und der örtlichen Medien informieren.
Information der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim:
„Morgen am Samstag, den 12. März, werden um 10 Uhr alle 28 Luftschutzsirenen in Weinheim sowie alle in Hemsbach heulen. Durch die Leitstelle Rhein Neckar in Ladenburg werden zunächst ein an- und abschwellender Heulton ausgelöst: Das bedeutet (im Ernstfall), man soll das Rundfunkgerät einschalten und sich auf den lokalen Internetseiten der jeweiligen Feuerwehr, der Stadt und der örtlichen Medien informieren.
Um 11.02 Uhr folgt ein Dauerton von drei Mal zwölf Sekunden (Feueralarm) und zwei Minuten später ein einminütiger Dauerton (Entwarnung). Die Warnsirenen sind nur dann sinnvoll, wenn die Bevölkerung mit den Signalen vertraut ist – und auch den Test vom Ernstfall unterscheiden kann.
Deshalb sind Testtermine wie am morgigen 12. März wichtig. 2016 soll es noch zwei weitere Termine geben. Die Feuerwehr Weinheim hat für diesen Termin auch eine Umfrage erstellt, die am Samstagmorgen ab 10 Uhr auf ihrer Internetseite abrufbar ist: feuerwehr-weinheim.de/sirenenprobe
Am Freitag den 8. Juli um 18 Uhr und am Montag, den 10. Oktober 2016 um 10 Uhr werden die Sirenen wieder heulen.“