Heidelberg, 12. September 2016. (red/pm) Am 18. September feiert die Stadt Heidelberg auf der Neckarwiese den Weltkindertag. Das Motto „Kinder haben Rechte!“, soll daran erinnern die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen.
Information der Stadt Heidelberg:
„Heidelberg feiert den Weltkindertag: Am Sonntag, 18. September 2016, gibt es von 14 bis 18 Uhr wieder ein großes Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie auf der Neckarwiese. „Kinder haben Rechte!“ lautet das Heidelberger Motto für den Weltkindertag. Alljährlich rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland dazu auf, die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Ausdrücklich werden dabei Kinder und Jugendliche eingeschlossen, die als Flüchtlinge in Deutschland Schutz suchen.Viele Heidelberger Einrichtungen und Vereine haben sich dazu Gedanken gemacht und ein spannendes, erlebnisreiches und nachhaltiges Programm für den Weltkindertag 2016 zusammengestellt. Veranstalter ist die Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturfenster e.V.
Offizieller Startschuss für den Weltkindertag ist am 18. September um 14 Uhr. Den Abschluss machen gegen 17 Uhr „Die vergessenen Turnbeutel“ aus Freiburg mit Musik für Kinder zum Mitsingen, Mitmachen und Mittanzen. Alle Heidelberger Familien sind herzlich dazu eingeladen, über Spiel- und Mitmachangebote in Kontakt und Austausch zu kommen.
Attraktionen für die Familie
Spiel-, Sport-und Bastelangebote, Rallye, Buttons gestalten, buntes Theaterprogramm, „Kinder dieser Welt“, Rollenrutsche, „Zurück in die Steinzeit“, Springfrösche, Kinderschminken, Weltraum-Flugobjekte, Glücksrad, Ultimate Frisbee, Vorlesezelt, Spielmobil, Fahrradparcours, Riesenseifenblasen, Hüpfburg, Experimente, Filzen, Taekwon-Do, Textilwerkstatt und vieles mehr.
Mitwirkende sind: ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg – AG Verkehrspädagogik, AGFJ – Familienhilfe-Stiftung Heidelberg, HD Ink – DAI, Die Filzerei Naturpur, Familienoffensive der Stadt Heidelberg, ForscherFreunde, Frauen helfen Frauen, GIS-Station, Haus der Jugend, Jugendhof Heidelberg, Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstraße, Jugendrotkreuz Heidelberg, Jugendtreff Hasenleiser, Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund, Mortimer, Junges Theater im Zwinger3, Kinderbeauftragte der Stadt Heidelberg, Kulturfenster e.V., päd-aktiv e.V., Pro Down e.V. „Alle Kinder sind gleich“, Offene Hilfen der Lebenshilfe e.V., Regionalverband Donum Vitae HD/MA Rhein-Neckar e.V., Senckenberg Gesellschaft zur Naturforschung, Sportkreis Heidelberg, Taekwon Do Center Heidelberg, TSG Rohrbach e.V., terre des hommes AG Heidelberg, UNICEF-Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Uferkind Neuenheim.
Infos auch unter www.hausderjugend-hd.de.“