Heidelberg/Weinheim/Rhein-Neckar, 11. Dezember 2014. (red/pm) Das Verwaltungsgebäude des Rhein-Neckar-Kreises in Weinheim wurde mit dem Label „Good Practice Energieeffizienz“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgezeichnet. Der Kreis trägt damit zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz bei. Die Deutsche Energie-Agentur hatte im Sommer 2014 zum dena-Wettbewerb „Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen – Gute Beispiele 2014“ aufgerufen.
Information des Rhein-Neckar-Kreises:
“Mit Blick auf die Klimaschutzziele des Rhein-Neckar-Kreises hat der für die Planung und den Bau zuständige Eigenbetrieb Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis das Verwaltungsgebäude im Passivhausstandard nach den Zertifizierungskriterien des Passivhausinstituts Darmstadt errichtet.

Weitere Auszeichnung für das schmucke Verwaltungsgebäude des
Rhein-Neckar-Kreises in Weinheim: Die Deutsche Energieagentur (dena) hat jetzt dem
Kreis das Label „Good Practice Energieeffizienz“ überreicht. Foto: Rhein-Neckar-Kreis
Seit 24. Juni 2013 haben die 144 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rhein-Neckar- Kreises die neue Außenstelle direkt neben der GRN-Klinik in der Röntgenstraße bezogen. Sie umfasst eine Gesamtfläche von 4.150 Quadratmeter und ist energetisch hochwertig gebaut.
Die großzügig gedämmte Gebäudehülle und die kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für eine Einsparung der Heizkosten von etwa 90 Prozent. Darüber hinaus verfügt das Gebäude über oberflächennahe Geothermie mit Betonaktivierung zum Heizen beziehungsweise Kühlen und eine Beleuchtungsanlage mit Helligkeitssensor und Präsenzmelder.
Energieeffizienz verbessern
Die Fenster sind dreifachverglast und eine Zu- und Abluftanlage mit hoher Wärmerückgewinnung ist eingebaut. Das Projekt „Verwaltungsgebäude Weinheim in Passivhausbauweise“ des Rhein- Neckar-Kreis wurde neben der Zertifizierung durch das Passivhausinstitut Darmstadt nun im Dezember 2014 mit dem Label „Good Practice Energieeffizienz“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) in der Kategorie „Gebäudebezogene Projekte“ ausgezeichnet.
Das Label „Good Practice Energieeffizienz“ vergibt die dena für Aktivitäten und Projekte, die zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung des Endenergieverbrauchs beitragen. Mit dem ausgezeichneten Energieeffizienzprojekt trägt der Rhein-Neckar-Kreis zur Ressourcenschonung bei und leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Informationen rund um den Wettbewerb und das Good-Practice-Label sind detailliert auf der Internetseite www.energieeffizienz-online.info dargestellt.“