Rhein-Neckar, 11. August 2014. (red/pm) Die Landesregierung zeichnete im Rahmen der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ vier Schulgärten aus.
Information des MdL Uli Sckerl:
„Die Schulen an Bergstraße und Neckar sind im Land vorne dabei, wenn es um die Anlegung und Gestaltung eines Schulgartens geht. Vier Schulen sind von der Landesregierung im Rahmen der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ ausgezeichnet worden.
Zusammen mit den Schulen freut sich der grüne Landtagsabgeordnete Uli Sckerl über den Erfolg: „Mit den Gärten kommen die Schüler raus ins Grüne, können selbst gestalten, anlegen, pflanzen und nutzen – eine rundweg tolle Sache, die die Landesregierung zurecht unterstützt und fördert.“
Mit der zweiten Stufe der Auszeichnung und einem Geldpreis von 200 Euro wurden die Erich-Kästner-Schule und die Merian-Realschule in Ladenburg, sowie die Dietrich Bonhoeffer Schule in Weinheim ausgezeichnet. Prämiert mit einem Geldpreis von 50 Euro und einem Starterpaket für die Schulgartenarbeit wurde die Freie Schule LernZeitRäume in Dossenheim, welche erste Schritte zur Umsetzung eines Schulgartens gemacht hat.
„Im Garten erfahren Kinder und Jugendliche ökologische Zusammenhänge ganz praktisch. Sie übernehmen Verantwortung für Umwelt und Natur, arbeiten zusammen im Team und lernen nachhaltige Entwicklung spielend. Damit leisten die Gärten an der Bergstraße und im Land einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung“ so Sckerl abschließend.“