Rhein-Neckar, 11. April 2016. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****
Montag, 06. April, 21:30 Uhr, Atlantis Mannheim. Phantom Kino Ballett – Jetztmusik Festival Soundfragment, Schwarzes Theater, Malerei, und vieles mehr. Im Rahmen des des Jetztmusikfestivals präsentieren zwei Künstlerinnen eine Collage aus Musik, Projektion, Skulptur und Puppentheater. Multitalent Lena Willikens ist DJ und Produzentin macht eine Radioshow, spielt in einer Band und vertont live japanische Filme. Sara Szczesny hat die Kunstakademie Düsseldorf absolviert. Ihre Arbeiten sind aufwändig gefertigt und wimmeln an Details. Eine Kooperation zweier außergewöhnlicher Künstlerinnen. Eintritt: 9 – 12 Euro Ort: Atlantis, K2 32, 68159 Mannheim |
Mittwoch, 13. April, 19:00 Uhr, Kunsthalle Mannheim. Michaela Melián – Künstlergespräch Ihre multimedialen Klanginstallationen werden international gezeigt – sanft schaukeln ihre Hörsessel in der Kunsthalle: Sängerin, Bassistin und Künstlerin Michaela Melián ist für die Klanginstallation monatelang in die Archive des Kunstmuseums eingetaucht. Hat aus alten Briefen und historischen Quellen eine assoziationsreiche Toncollage geschaffen. Doch was waren ihre künstlerischen Ansätze? Was können traditionelle Museen für derart zeitgenössische Künstler bedeuten? Kunsthallendirektorin Dr. Ulrike Lorenz spricht mit der Künstlerin, die den „Mannheim Chair“ und die dazugehörige Klanginstallation konzipiert hat. Eintritt: 4 – 5 Euro Ort: Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim |
Mittwoch, 13. April, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache Mannheim. Tomasz Stanko New York Quartet – Jazz-Konzert Manche bezeichnen seinen völlig eigenen Sound als „schmutzig“, andere als „rau und herzlich“: Der polnische Ausnahemtrompeter Tomasz Stanko gehört zu den besten Europas und hat wie sein Vorbild Miles Davis eine Begabung dafür, großartige Bands zu besetzen. Sein aktuelles Quartett, in der Welthauptstadt des Jazz formiert, ist besonders vielversprechend: Eines der einfühlsamsten Bass-und-Schlagzeug-Gespanne in der improvisierten Musik. Ein kubanischer, von rituellen Musiken beeinflusster Pianist – mit einem besonders feinen Gespür für Stankos freie Balladen. Und Tomasz Stanko selbst – ein Viruose auf seinem Instrument. Eintritt: 22 – 26 Euro Ort: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim |
Donnerstag, 14. April, 20:00 Uhr, Theater alte Werkstatt Frankenthal. Pfälzer Paarung – Premiere Was macht man, wenn man sich liebt? Man heiratet! Eine junge Frau und ein junger Mann aus der Pfalz malen sich ihre gemeinsame Zukunft aus und sind glücklich – bis sie es ihren Eltern sagen. Denn dann mischen sich vor allem die Mütter ein: So eine Hochzeit will ja geplant werden – da gibt es so viele Dinge zu bedenken! Wo findet der Polterabend statt? Wo wird geheiratet? Was gibt es zu essen? Und… Wer bezahlt das? Die Eltern und Schwiegereltern treiben es so weit, dass es kein Wunder ist, dass die jungen Pfälzer zu unkonventionellen Mitteln greifen… Ein vergnüglicher Abend mit Spielszenen und Texten, Liedern und Gedichten. Eintritt: 15,50 Euro Ort: Theater Alte Werkstatt, Wormser Straße 109, 67227 Frankenthal Weitere Termine: 15. April, 05., 06., 16. und 17. Mai |
Freitag, 15. April, 20:15 Uhr, Olympia-Kino Hirschberg. Auf der Suche nach dem Alten Tibet – Film und Gespräch Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traumhaften verwischen, das unmögliche wird möglich – und Vilas Rodizio hat es mit seiner Kamera aufgezeichnet. Auf der Suche nach den Überresten der Jahrtausende alten buddhistischen Yogi-Traditionen durchsteifte der Filmemacher den tibetischen Himalaja. Begleitet von den eindrucksvollen Berglandschaften taucht der Zuschauer ein in eine Welt, die rätselhaft und faszinierend zugleich ist. Der Film erzählt die Geschichten von Yogis, die alleine durch die Kraft ihres Geistes von der Kälte der tibetischen Winter unberührt bleiben, von Meditationsmeistern, die Fußabdrücke im Felsen hinterlassen und von unerklärlichen Reliquien. Das Ergebnis ist ein mit Liebe gezeichnetes Porträt einer Kultur, die mit unserem Weltbild nicht zu erklären ist. Der Regisseur Vilas Rodizio ist im Kino anwesend und steht nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung. Eintritt: 7 Euro Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstaße. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen |
Samstag, 16. April, 20:00 Uhr, Theater und Orchester Heidelberg. Die Verwandlung – Premiere Unnachahmlich nüchtern schildert Franz Kafka einen ungeheuerlichen Vorgang: Nicht die Welt hat sich über Nacht verändert – sondern ein einzelner Mensch. Beim Einschlafen war Gregor noch ein fleißiger, angepasster Angestellter, der mit seiner Arbeit brav Eltern und Schwester ernährte. Beim Aufwachen findet er sich im Körper eines Käfers wieder. Hilflos muss er feststellen, dass sein Denken zwar noch funktioniert, er aber nicht mehr in der Lage ist, menschlich zu kommunizieren. Ohnmächtig und nutzlos geworden für die Gesellschaft, erlebt Gregor, wie rapide und gnadenlos das Entsetzen und Mitleid seiner Umwelt der Beschämung und schließlich dem puren Angewidertsein weicht. Ungeziefer hat keinen Platz im Leben einer glücklichen Familie. Ungeziefer ist zu bekämpfen. Eintritt: 9,50 – 19 Euro Ort: Zwinger 1, Zwingerstraße 3-5, 69117 Heidelberg Weitere Termine: 18. April, 10., 12., 13., 27. und 29. Mai |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de