Hockenheim/Reilingen/Rhein-Neckar, 11. September 2012. (red/pm) Eine Diebstahlserie, bei der Jugendliche im Vorbeifahren Handtaschen und Rücksäcke aus Fahrradkörben von älteren Frauen stahlen, ist aufgeklärt. Zwei 16-Jährige aus Hockenheim und Reilingen wurden dieser Tage vorläufig festgenommen.
Information der Polizeidirektion Heidelberg:
„Das Duo steht im dringenden Verdacht, zwischen dem 4. bis 13. August 2012, in sechs bekannten Fällen, in Hockenheim (Karlsruher Straße, Obere Mühlstraße; Luisenstraße, Heidelberger Straße) und letztmals am 13. August, gegen 18 Uhr, im Sandweg in Reilingen Handtaschen und Rucksäcke, vornehmlich von älteren Damen, die mit dem Fahrrad unterwegs waren, gestohlen zu haben.
Dabei sollen die Jungs mit ihren Fahrrädern an die radelnden Damen herangefahren sein und die Handtaschen und Rücksäcke, in denen sich Geldbeutel mit Bargeld und Scheckkarten, sowie Handys und persönliche Gegenstände befanden, im Vorbeifahren, aus den Fahrradkörben gestohlen haben. Anschließend waren die beiden so schnell davon gefahren, ohne dass die Opfer eine Chance hatten, sie einzuholen.
Insgesamt war so ein Schaden von über tausend Euro entstanden. Auf die Spur der Tatverdächtigen kamen die Ermittler der Hockenheimer Polizei unter anderem durch die Auswertung der Verbindungsdaten eines Mobiltelefons, das einem der Opfer gestohlen worden war.
Darüber hinaus waren die beiden Jugendlichen in der Vergangenheit bereits wegen mehrerer Delikte aufgefallen, sodass ein Abgleich mit den Täterbeschreibungen der Opfer Übereinstimmungen brachten. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen wurde zudem Diebesgut gefunden, die zum Teil aus den Handtaschen und Rucksackdiebstählen stammen dürften.
In ihren ersten Vernehmungen legten die beiden Jugendlichen umfangreiche Geständnisse ab. Während sie die erbeuteten Ausweispapiere, Handys und Schlüssel teilweise schnell entsorgt hatten, wollen sie das Bargeld in Spielsalons und für den Kauf von T-Shirts und Jeans ausgegeben haben.
Nach Erledigung der Formalitäten wurden die beiden 16-Jährigen wieder auf freien Fuß gesetzt, da keine Haftgründe vorlagen.“