Rhein-Neckar, 10. Juni 2012. (red/mb) Es ist wieder soweit. Die Europameisterschaft 2012 hat begonnen! Nachdem die EM 2012 am 8. Juni im Spiel Polen – Griechenland (1:1) eröffnet wurde, spielten am Samstagabend um 20:45 Uhr die Deutschen gegen die Portugiesen im ukrainischen Lwiw. Die Zuschauer erhofften sich ein spannendes Spiel zweier starker Mannschaften, doch leider war das Spiel längst nicht so spektakulär wie erwartet (schon gar nicht im Vergleich Spanien-Italien). Aber die Jungs haben drei Punkte geholt. Das zählt.
Von Michèle Baumann
Beim Public Viewing Friedrichspark versammeln sich vor dem alten Eisstadion die Fans, um gemütlich ihr Bier zu trinken und sich auf das erste Spiel der deutschen Mannschaft einzustimmen.
Einlass ist immer ab 17:30 Uhr. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, alle sind sie gekommen, um gemeinsam ihrer Mannschaft entgegen zu fiebern. Alle sind mit Trikots, Fan-T-Shirts oder mit Schwarz-Rot-Gold Accessoires bekleidet. Einen Portugal-Fan konnte ich gestern nicht entdecken.
Tolle Stimmung im Friedrichspark
Auch die Verpflegung für das Spiel lässt keine Wünsche offen. Überall sind Essens- und Getränkestände aufgebaut. Es gibt ein zahlreiches Angebot an Crêpes, Würstchen, Süßigkeiten sowie Getränken. An Spieltagen der Deutschen liegt der Eintrittspreis bei vier Euro, was vollkommen in Ordnung ist, wenn man die Getränkepreise betrachtet, die mit 2,50 Euro pro großem Becher liegen. An allen anderen Spieltagen ist der Eintritt für das Public Viewing frei.
Kurz vor Spielbeginn stehe ich nun ganz weit vorne in den ersten Reihen, um meiner Mannschaft entgegen zu fiebern. Um mich rum meine Freunde, bei denen ich aufpassen muss sie nicht zu verlieren bei den vielen tausend Menschen, die nun gespannt auf den Spielanpfiff warten.
Überall sind die Fans am Lieder singen und klatschen und auch auf den Bänken um den Stehplatz herum sitzen und stehen nun die Fans gebannt. Vor mir die riesige Leinwand, die das Spiel überträgt.
Das Spiel beginnt. Die Stimmung ist super gut, alle feiern die deutsche Mannschaft. Laute „Buh-Rufe“ sind zu hören, als die Portugiesen das Spielfeld betreten. Und alle sind sich sicher, dass die Deutsche Nationalelf gewinnen wird. Gomez erhält in den ersten Sekunden des Spielbeginns zwei große Chancen, jedoch wird der Ball vom portugiesischen Torhüter Rui Patricio ohne Probleme abgewehrt.
Lattenknaller schockt die Fans
Die ersten Minuten des Spiels begegnen sich beide Mannschaften noch recht vorsichtig, tasten sich erst einmal aneinander heran. In der Anfangsphase hat die deutsche Mannschaft den wesentlich größeren Anteil am Ballbesitz. Die 13. Spielminute sorgt für große Aufregung und laute Pfiffe sind zu hören, da der Portugiese Helder Postiga ein übles Faul an Deutschland-Torwart Manuel Neuer begeht und dafür zu Recht die gelbe Karte kassiert.
Bis zur Pause hin hat die deutsche Nationalelf das Spiel relativ sicher unter Kontrolle, als der Schuss Pepes von der Lattenunterkante auf die Torlinie und dann ins Feld geht. Geschockt von dem womöglichen 1:0 der Portugiesen werden wir Fans erst aus der Starre gelöst, als der Schiedsrichter entscheidet, dass der Ball auf der Linie aufkam und nicht dahinter. Daraufhin jubeln die deutschen Fans und gehen beruhigt in die Halbzeitpause. Die Nerven lagen kurz blank! Jetzt ist es an der Zeit für ne Stärkung.
Nach der Halbzeitpause geht es jedoch recht unspektakulär weiter. Gestärkt und mit vollem Bauch bin ich weiter bereit , die deutsche Mannschaft anzufeuern und trotz eher enttäuschender Spielleistung ist die Stimmung im alten Eisstadion der Adler Mannheim grandios.
Erlösung in der 72. Minute – 1:0 für Deutschland
Das gilt leider nicht für das Spiel der deutschen Mannschaft. Die Ideen und die Spieltaktik sind eher begrenzt, doch auch C. Ronaldo, der mit drei Übersteigern und weiteren Tricks versuchte an das Tor und Manuel Neuer ranzukommen, scheiterte oft an der deutschen Abwehr. Die stand wirklich gut. Das Spiel lief ohne große Ereignisse weiter. Die Hoffnung der Fans lag auf dem abgeblockten Podolski-Schuss in der 46. Minute und der Kopfballchance von Gomez in der 57. Minute. Im ganzen Stadion waren laute „Aaaah-Ausrufe“ zu hören.
Ich hatte schon Angst, dass nichts mehr in dem Spiel passieren wird, doch in der 72. Minute kam dann das erlösende 1:0 für die Deutschen. JIPPIE! Schweinsteiger flankte auf Khedira, der den Ball aus dem Halbfeld zu Gomez schießt, der diesen dann mit einem schönen Kopfball in das portugiesische Tor befördert. Die Fans rasten komplett aus, jubeln durch den ganzen Friedrichspark und vor einer Bierdusche können sich nur die wenigsten schützen. Kurz danach verpasst Gomez das 2:0, doch von großer Enttäuschung ist bei den Fans nichts zu spüren, da sie immer noch den Torschützen Mario Gomez und das 1:0 bejubeln.
Feiern bis zum nächsten Spiel am Mittwoch
In den letzten Minuten des Spiels müssen die Fans nochmal eine zerreisende Nervenprobe überstehen. Die Portugiesen geben nochmal alles, scheitern jedoch an unserem herausragenden Manuel Neuer. Die Fans fiebern wie wild mit, die Anspannung im Stadion ist auch in den drei Minuten der Nachspielzeit riesig. Nervenaufreibend wird es nochmal in den letzten Sekunden vor Abpfiff, als die Portugiesen zum Freistoß ansetzen. Verschossen! JAAAA! Die Fans jubeln und Neuer beendet das Spiel, indem er den Ball vom Tor aus aufs offene Feld schießt. Spielabpfiff.
Jubelnd feiern die Fans ihre deutsche Mannschaft und auch die eher schwache Spielvorstellung ist nun erst einmal vergessen, denn gewonnen ist gewonnen!
Nach einer weiteren kurzen Bierdusche trete ich nun mit vielen weiteren Fans den Weg zum Wasserturm an, wo noch kräftig weiter gefeiert wird. Nun hoffen wir, dass das Spiel am Mittwoch um 20:45 Uhr gegen die Holländer wesentlich spannender verlaufen wird, aber bis dahin feiere ich den Sieg der Mannschaft über die Portugiesen!