Rhein-Neckar, 10. März 2015. (red/pm) Zum kommenden Schuljahr 2015/2016 werden im Wahlkreis Weinheim an insgesamt vier Schulen neue Ganztagesangebote an den Start gehen. Bei den Schulen handelt es sich um die Kurpfalz Grundschule in Schriesheim und die Friedrich-Grundschule in Weinheim. Weiter kommen die Carl-Engler-Realschule und das Bergstraßen-Gymnasium in Hemsbach hinzu. Beide Schulen werden Ganztagesschulbetrieb in offener Angebotsform anbieten.
Information der Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (Grüne) und Gerhard Kleinböck (SPD):
„Durch den Ganztagesbetrieb erhöhe sich die Attraktivität der Schulen enorm. Die heute vorgelegte Untersuchung über die schon eingerichteten 172 Ganztagesschulen im Land mache dies mehr als deutlich. „Wir stärken mit der Ganztagesschule den Bildungserfolg unserer Schülerinnen und Schüler und verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagte Gerhard Kleinböck.
Die Abgeordneten wiesen insbesondere darauf hin, dass die Ganztagesschule neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Schulalltag biete. „Über den Tag verteilt können sich normaler Unterricht, individuelle Vertiefungsphasen und Übungszeit, musisches Angebot oder Sport abwechseln. Die Hausaufgaben werden in der Schule erledigt“, sagte Uli Sckerl.
Überall habe sich die Zusammenarbeit von Schule und örtlichen Vereinen bewährt. Die außerschulischen Partner seien auch in Zukunft von großer Wichtigkeit. „Unsere reiche Vereinslandschaft an der Bergstraße wird davon profitieren“, sagten die beiden Abgeordneten. An den Tagen mit Ganztagesbetrieb gebe es Mittagessen und der Schulträger könne ein Betreuungsangebot vor Unterrichtsbeginn oder nach Unterrichtsende schaffen.“