Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 10. bis 16. Dezember 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 11. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Zimmertheater.
Speyer. Versoffene Lieder – Zu vorgerückter Stunde: Zwei Kumpels treffen sich jeweils in den Vollmondnächten zum geselligen Beisammensein. Da wird gesungen, filosofiert, schwadroniert und getrunken.
Eine Nacht der Poesie,geschrieben als eine Art Blues für ein Klavier und zwei rauchige Männerstimmen. Der eine am Klavier,der andere im Sattel von Pegasus. Beide mit einer Hand am Glas,die andere ausgestreckt zum Griff nach den Sternen der Poesie. Am Klavier: Franz Geenen. Gesang: Martin Risse.
Ort: Zimmertheater Speyer, Kulturhof Flachsgasse, Gewölbekeller, 67346 Speyer.
Vorverkaufsstellen: Spei´rer Buchladen, Korngasse, 67346 Speyer.
Weitere Infos: http://www.zimmertheater-speyer.de/.
*****
Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Capitol.
Mannheim. Altrussische Weihnacht im Mannheimer Capitol: Prachtvolle Kostüme, zauberhafte Choreographien, klangliche Perfektion – das traditionelle Tanz- und Gesangsensemble RUS aus Wladimir ist aus dem Reigen der festlichen Aufführungen zur Weihnachtszeit kaum noch wegzudenken.
Mit Liedern, Tänzen und Instrumentalmusik lassen die Mitwirkenden altrussische Weihnachtsbräuche und Winterfeste lebendig werden, entführen die Zuschauer in die kleinen Dörfer und kerzengeschmückten Kirchen, aber auch zu ausgelassenen Feiern.
Wenn die dreißig Künstler auf der Bühne stehen, vereinen sich lyrische Gesänge, Maskenspiel und winterliche Traditionen zu einem Programm voller Lebensfreude und versetzen die Zuschauer zur Vorweihnachtszeit in Feststimmung.
Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Eintritt: 1. Kategorie: 31 Euro/21,70 Euro ermäßigt. 2. Kategorie: 26 Euro/20,70 Euro ermäßigt. 3. Kategorie: 21 Euro/15,70 Euro ermäßigt.
Tickets und Infos: http://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/altrussische-weihnacht?t=106.
*****
Donnerstag, 13. Dezember 2012, 17:00 bis 21:00 Uhr, Heidelberger Schloss.
Heidelberg. Weihnachten auf dem Heidelberger Schloss: Der kleine Genießer-Weihnachtsmarkt in der winterlichen Atmosphäre des Heidelberger Schlosses. In festlich geschmückten und beleuchteten Pagodenzelten bieten regionale Künstlerinnen und Künstler ausgewähltes Kunsthandwerk aus Filz, Wolle, Glas, Holz, Keramik und Leder sowie weihnachtliche Spezialitäten an.
Vom Stückgarten aus haben die Besucher einen herrlichen Blick über Heidelberg und können ganz in Ruhe ein Glas Winzer-Glühwein genießen. In der historischen Schlosskapelle ertönt weihnachtliche Musik und stimmen auf die bevorstehenden Festtage ein.
An den Wochenenden kommen die Kinder bei Bastelaktionen voll auf ihre Kosten. Den Weihnachtsmarkt erreichen die Besucher entweder zu Fuß über die Schlosstreppe oder mit der Bergbahn die Sie sicher an allen Tagen ab 10 Uhr zum Schloss und bis 21.30 Uhr wieder zurück zur Stadt bringt.
Öffnungszeiten: Donnerstag, 13. Dezember – Dienstag, 18. Dezember 2012. Donnerstags 17 – 21 Uhr, Freitag bis Dienstag 12 – 21 Uhr.
Ort: Heidelberger Schloss, Neue Schloßstraße 1, 69117 Heidelberg.
Weitere Infos: http://www.schloss-heidelberg.de/de/schloss-heidelberg/Startseite/267920.html.
*****
Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.
Hirschberg. Broom Bezzums – Winter Carol. Broom Bezzums ist eine einzigartige, kraftvolle Live-Folkband mit den musikalischen Talenten und der eindrucksvollen Bühnenpräsenz von Andrew Cadie und Mark Bloomer.
Zwei Leadsänger, zwei geborene Entertainer und zwei erstklassige Multi-Instrumentalisten: Da kann man leicht glauben, man hört einer 5-Mann-Band zu! Ihre charmante und humorvolle Darbietung – in „Pfälzisch“ – gepaart mit der Vielfalt ihres musikalischen Könnens begeistert jedes Publikum und beeindruckt selbst diejenigen, die eigentlich immer der Meinung waren, dass sie keine Folkmusik mögen!
Als Gast dabei: Katie Doherty, eine bekannte Sängerin und Songschreiberin aus Nordengland.
Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt: Tickets kosten 15 Euro. Förderkreismitglieder zahlen nur 13 Euro.
*****
Freitag, 14. Dezember 2012, 15:00 Uhr, Stadthalle.
Weinheim. Familienmusical:„Kleine Entführung“ . Das klassische Familienmusical nach W. A. Mozart mit der Kleinen Oper Bad Homburg.
Die „Kleine Oper Bad Homburg“ ist seit Jahren in der Kindertheater-Szene eines der führenden und anspruchvollsten Ensembles und führt das junge Publikum mit Spaß, Fantasie und auf famosen musikalischen Niveau an klassische Opern heran, wobei die Kinder vorzüglich und mit Anspruch unterhalten werden.
Auch mit der aktuellen Aufführung „Die Kleine Entführung“ gelingt es der „Kleinen Oper Bad Homburg“ erneut, einen Kontrapunkt zum oft seichten Theaterangebot für das jüngste Publikum zu setzen.
Die „Kleine Entführung“ spielt im Orient und knüpft atmosphärisch an die beliebten Märchenthemen aus dem fernen „Morgenland“ an, wie z.B. den „Märchen aus 1001 Nacht“, „Sindbad der Seefahrer“, „Ali der Meisterdieb“ oder „Ali Baba und die vierzig Räuber“.
Aus den schönsten Szenen und Liedern des Singspiels „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart hat die „Kleine Oper Bad Homburg“ ein Musical nicht nur für junge Zuschauer geschaffen, das Spannung, Spaß, Unterhaltung und vor allem Musik auf hohem Niveau liefert.
Klassische Musik im Outfit eines Musicals, Gesang und Klaviermusik live, die Pop-Musik kommt von CD. Eine erfrischende Kindervorstellung mit exzellenten Sängern und Darstellern, farbenforhen Kostümen und einem märchenhaften Bühnenbild mit Lichtdesign und Pyrotechnik.
Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 7,50 und 9 Euro.
Tickets und Infos: http://www.kulturgemeinde.de/index.php?id=1.
*****
Samstag, 15. Dezember 2012, 12:00 bis 22:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz.
Ladenburg. Weihnachtsmarkt im Automuseum Dr. Carl Benz. Schon zum zweiten Mal findet der Weihnachtsmarkt „Sternenglanz & Hüttenzauber“ am Automuseum Dr. Carl Benz statt.
Kerzenlicht und Glühweinduft, geheimnisvolle Weihnachtsgeschichten gelesen von Winfried A. Seidel, Swinging Christmas live. Glühweinbuden und Bratwurstbude, Kunsthandwerkermarkt mit Vorführungen, ein Tannbaummarkt und vieles mehr erwartet die Besucher.
Weitere Attraktionen:
Kunsthandwerkermarkt
Musikalisches Weihnachtsprogramm „Swinging Christmas“
Kinderbetreuung
Nikolausbesuch mit Krabbelsack
Glühwein und Kurpfälzische Spezialitäten
Tannenmarkt
Weihnachtsgeschichten Vorlesung von Winfried A.Seidel
Öffnungszeiten: Samstag, 15.12.2012 von 12.00 – 22.00 Uhr und Sonntag, 16.12.2012 von 12.00 – 20.00 Uhr.
Ort: Automuseum Dr. Carl Benz, Ilvesheimer Straße 26, 68526 Ladenburg.
*****
Sonntag, 16. Dezember 2012, 17:00 Uhr, St. Bernhardskirche.
Speyer. „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt.“ Unter diesem Motto steht das diesjährige Adventssingen am Sonntag, dem 16. Dezember um 17.00 Uhr in der St. Bernhardskirche.
Der Chor singt Chorsätze von Michael Prätorius, Georg Friedrich Händel, Carl Loewe u.a. Natürlich gibt es auch wieder traditionelle und neuere Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen, Instrumentalmusik und besinnliche Texte, die uns auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen wollen.
Neben dem Chor der Dompfarrei haben sich Kinder und Jugendliche zum Singen und Musizieren bereit gefunden, außerdem wirkt dieses Jahr auch der Kinderchor von St.Konrad unter der Leitung von Ulrike Otte mit. Begleiten werden wieder Walter Ast am E-Piano und Christoph Keggenhoff an der Orgel. Die Gesamtleitung hat Monika Keggenhoff.
Anschließend lädt der Frauenbund St. Bernhard/Dom zu Gebäck und warmen Getränken in der Vorhalle ein.
Eintritt frei!
Ort: St. Bernhardskirche, Wormser Landstraße, 67346 Speyer.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎