„Alle Jahre wieder …“ kommt nicht nur das Christkind nach Heidelberg – sondern verzaubert auch der Heidelberger Weihnachtsmarkt die Innenstadt. Rund 130 Buden gibt es ab 23. November 2015 auf den verschiedenen Plätzen zu entdecken: Bismarckplatz, Anatomiegarten, Universitätsplatz und Marktplatz laden bis 22. Dezember 2015 zum Verweilen ein und bieten eine große Auswahl an originellen Geschenkideen.
Information der Heidelberg Event GmbH:
„Das Winterwäldchen auf dem Kornmarkt ist sogar bis einschließlich 01. Januar 2016 geöffnet. Sportliches Vergnügen verspricht die Heidelberger Eisbahn. Hier können Jung und Alt am Fuße des Schlosses auf dem Karlsplatz bis 10. Januar 2016 in
romantischer Kulisse Schlittschuh laufen.
Die offizielle Eröffnung des Heidelberger Weihnachtsmarktes erfolgt am 23. November 2015 um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz. Nach einer kurzen ökumenischen Andacht mit Dekanin Dr. Schwöbel-Hug sowie Pfarrer Josef Mohr richtet Stadträtin Dr. Sandra Detzer ein Grußwort an die Besucher.
Musikalisch untermalt wird die Eröffnung durch das singende Christkind mit seinen Engeln und durch den Kinder- und Jugendchor der Musik- und Singschule Heidelberg. Der Weihnachtsmarkt und die Eisbahn haben am Eröffnungstag bereits ab 11.00 Uhr geöffnet.
Soziales Engagement an Weihnachten
Nicht nur der Hüttenzauber selbst, sondern auch die vielfältigen Aktionen machen den Heidelberger Weihnachtsmarkt so attraktiv: Das soziale Engagement bildet dabei wieder ein zentrales Element im Veranstaltungskonzept: Die Bürgerhütte auf dem Marktplatz bietet jeden Tag gemeinnützigen Institutionen und Vereinen die Möglichkeit, kostenlos ihre Projekte zu präsentieren.
Im beliebten „Haus des Weihnachtsmanns“ am Marktplatz, einer langjährigen Initiative des Lions Club Heidelberg, können sich die Besucher von dienstags bis sonntags mit dem Weihnachtsmann fotografieren lassen. Die kompletten Einnahmen werden an Heidelberger Kinderhilfsprojekte übergeben.
Am 05. und 06. Dezember sowie am 12. und 13. Dezember führt der Rotaract Club Heidelberg seine Aktion „Wünsche werden wahr“ am Kornmarkt durch. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, Heidelberger Heimkindern einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Soziale, caritative und diakonische Einrichtungen Heidelbergs präsentieren sich am 28. November von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem eigens hierfür ins Leben gerufenen Adventsmarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz.
Zum zweiten Mal findet am 30. November 2015 ab 18.00 Uhr der Aktionstag „Heidelberg Pink Monday“ statt. Hierzu werden der Marktplatz pink illuminiert sowie pink-farbener Glühwein in einer limitierten Sonder-Tasse ausgeschenkt. Zudem können die Besucher Glühweinflaschen mit dem eigens dafür geschaffenen Etikett des Künstlers Pieter Sohl erwerben. Die Erlöse gehen an die AIDS-Hilfe Heidelberg e.V. Außerdem wird musikalische Unterhaltung geboten. Ebenso wird die Initiative der Heidelberger Schatzkiste auf dem Weihnachtsmarkt fortgeführt. Die Spenden kommen in diesem Jahr dem Kinderreich Heidelberg e.V. zu Gute.
![Mannheim-Wasserturm-Weihnachtsmarkt-20141212-004-6478](https://www.rheinneckarblog.de/files/2014/12/Mannheim-Wasserturm-Weihnachtsmarkt-20141212-004-6478.jpg)
Auch dieses Jahr hat der Heidelberger Weihnachtsmarkt viel zu bieten. Symbolbild aus dem Archiv.
Auch in diesem Jahr werden alle Heißgetränke wieder in der beliebten Jahrestasse ausgeschenkt, welche sicherlich wieder für viele Gäste zu einem gefragten Andenken an den Heidelberger Weihnachtsmarkt werden wird. Studenten können sich die Jahrestasse an jedem Montag während des Weihnachtsmarktes, dem „Studententag“, mit einem preisreduzierten Glühwein füllen lassen und sich so den Wochenstart versüßen.
Die jungen Besucher sowie Senioren ab 65 Jahren erhalten an jedem Donnerstag beim „Kinder- und Seniorentag“ zahlreiche Preisnachlässe. Am 06. Dezember verteilt darüber hinaus der Nikolaus Geschenke an die kleinen Gäste. Bei der Heidelberger Einkaufs-Nacht am 19. Dezember bietet sich die Möglichkeit, bis 22:00 Uhr letzte Weihnachtsgeschenke zu besorgen. An
diesem Abend haben sowohl die Stände des Weihnachtsmarktes als auch die Eisbahn bis 23:00 Uhr geöffnet.
Kultur kommt nicht zu kurz
Ein kulturelles Programm mit Orgelkonzerten, Adventssingen und Weihnachtsaufführungen umrahmt das adventliche Treiben in der Studentenstadt. Informationen zu einer Auswahl an Kulturprogrammpunkten z.B. in den Heidelberger Kirchen sowie im Theater und Orchester Heidelberg sind im Veranstaltungsflyer des Heidelberger Weihnachtsmarktes sowie auf den Homepages der einzelnen Partner (beispielsweise www.kirchenmusikheidelberg.de; www.altstadtgemeinde.de; www.flamme-konzerte.de;
www.heidelbergneckartal.de; www.kulturfenster.de) erhältlich.
Die stimmungsvolle Heidelberger Schlossweihnacht findet vom 03. bis 15. Dezember 2015 statt. An diesen Tagen werden Künstler aus der Region ihre handgefertigten, hochwertigen Produkte in liebevoll dekorierten Zelten anbieten. Die einmalige Kulisse des Heidelberger Schlosses umrahmt dabei die Szene.
Die Heidelberg Marketing GmbH bietet an allen Adventssamstagen um 18:30 Uhr eine öffentliche Weihnachtsmarktführung an. Detaillierte Informationen zur Führung finden Sie unter www.heidelberg-marketing.de.
Öffnungszeiten des Heidelberger Weihnachtsmarktes, des Winterwäldchens sowie der Heidelberger Eisbahn:
- Der Heidelberger Weihnachtsmarkt ist vom 23. November bis 22. Dezember sonntags bis freitags von 11.00 bis 21.00 Uhr und samstags bis 22.00 Uhr geöffnet.
- Das Winterwäldchen lädt vom 23. November bis 1. Januar 2016 sonntags bis freitags von 11.00 bis 21.00 Uhr zum Besuch ein, samstags bis 22.00 Uhr
- 24. Dezember 2015 geschlossen
- 25. und 26. Dezember 2015 von 12.00 bis 21.00 Uhr geöffnet
- 31. Dezember 2015 von 11.00 bis 01.00 Uhr
- Die Heidelberger Eisbahn hat vom 23. November 2015 bis 10. Januar 2016 täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet
- 24. Dezember geschlossen
- 25. und 26. Dezember von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet
- 31. Dezember 2015 von 10.00 bis 01.00 Uhr
Schulklassen und Kindergartengruppen können in der ersten Laufzeit von 10.00 bis 11.30 Uhr kostenlos Schlittschuh laufen. (Vorherige Anmeldung ab dem 16. November erforderlich unter 0176 31593210)Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt und der Heidelberg Event GmbH finden Sie unter www.heidelberg-event.com und auf Facebook unter
facebook.com/HeidelbergerWeihnachtsmarkt.“