Mannheim, 10. Mai 2012. (red/pm) Zum MLP Dämmermarathon werden am kommenden Samstag 11.000 Läufer erwartet. Während des Laufs ist mit zahlreichen Streckensperrungen zu rechen. Die Stadt empfiehlt Ausweichstrecken zu nutzen.
Information der Stadt Mannheim:
„Am Samstag, 12. Mai, findet das alljährliche Highlight der Laufsaison in Mannheim statt: Zum MLP Dämmermarathon Mannheim Rhein-Neckar erwarten die Veranstalter bis zu 11.000 Läufer und mehr als 100 000 Besucher entlang der Laufstrecken.
Auch in diesem Jahr wird einen Tag vor dem Marathon – also am Freitag, 11. Mai – ein ‚Schweinehundlauf‘ stattfinden. Da bei diesem Warm-Up um 20 Uhr ab dem Lipsi-Rad ohne Zeitnahme und Wettkampf gelaufen wird, richtet er sich speziell an alle, die sich zum ersten Mal gegen ihren inneren Schweinehund durchsetzen oder die sich für den Samstag warm laufen möchten.
Beginn am Samstag ist um 16:55 Uhr mit dem ‚Kids Run‘, um 18.30 Uhr startet der Marathon. Alle Wettbewerbe starten vor dem Rosengarten am Friedrichsplatz. Zielbereich für alle Läufe, mit Ausnahme des Kids Run und des Mini-Marathons, ist ebenfalls vor dem Rosengarten. Der Kids Run und der Mini-Marathon enden vor der Kunsthalle am Friedrichsplatz. Offizielles Marathon-Ende ist um 00.30 Uhr.“
Straßensperrungen
Die Stadt Mannheim hat Sperrungen und Haltverbote angeordnet, um das Veranstaltungsgelände und sämtliche Versorgungsbereiche frei zu halten. Sie bleiben so lange in Kraft, wie sie für einen störungsfreien und reibungslosen Aufbau und Ablauf der Großveranstaltung benötigt werden.
Die Polizei wird die gesperrten Bereiche nach Eintreffen des letzten Läufers sukzessive wieder für den Verkehr freigeben. Die Beschilderungen werden rechtzeitig vor der Veranstaltung aufgestellt und enthalten genaue Hinweise auf die jeweilige Gültigkeit.
Der Friedrichsplatz ist vom 12. Mai ab ca. 14 Uhr bis zum Mittag des 13. Mai komplett gesperrt. Die Ein- und Ausfahrt in die Parkhäuser am Wasserturm und am Rosengarten ist am 12. Mai ab ca. 14 Uhr sowie in N 7, N 1, N 2 (Stadthaus), C 1 / C 2, D 3, D 5, F 3, Q 6 und Q 7 ab 17 Uhr nicht bzw. nur noch eingeschränkt möglich. Die Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage am Wasserturm auf der Seite des Maritim-Hotels ist nach Veranstaltungsende über die Tattersallstraße wieder möglich.
Ausweichstrecken
Die Neckarbrücken und die Konrad-Adenauer-Brücke über den Rhein bleiben frei befahrbar. Luisenring und Friedrichsring / Collinistraße sind ebenfalls frei. Als Ausweichstrecken können folgende Straßen genutzt werden:
- Bismarckstraße, Reichskanzler-Müller-Straße, Viehhofstraße, Möhlstraße, B 37/Wilhelm-Varnholt-Allee (BAB)
- Friedrich-Ebert-Brücke, Friedrich-Ebert-Straße, B 38 (BAB)
- Feudenheimer Straße, B 38a (BAB)
Hotlines
Die städtische Verkehrsüberwachung ist am Veranstaltungstag über die Marktplatzwache im Alten Rathaus F 1 bis 21 Uhr unter der Telefonnummer 0621-293-29 33 zu erreichen.
Die Hotline des Veranstalters ist unter 0176/22 94 38 78 erreichbar.
Die Hotline der Polizei ist am Freitag, 11. Mai, von 8 bis 16 Uhr und am Samstag, 12. Mai, ab 9 Uhr unter der Nummer 174-65 00 geschaltet.“