Weinheim, 09. April 2015. (red/pm) Bolzplätze sind Sport- und Begegnungsstätten in einem: Zwei von insgesamt zwölf Bolzplätzen im Stadtgebiet lässt die Stadt im Moment sanieren, damit bald nach den Osterferien die Kinder und Jugendlichen wieder ohne Sicherheitsrisiko spielen können.
Information der Stadt Weinheim:
„Da viele Bolzplätze im Grünen liegen (sollen), sind es häufig die Wurzeln von benachbarten Bäumen, die den Asphalt aufplatzen lassen: An der Weimarer Straße im Ortsteil Waid und am Mehrgenerationenhaus in der Konrad-Adenauer-Straße wurden jetzt diese so genannten Wurzelaufwerfungen ausgefräst. Die Wurzeln selbst wurden dann fachgerecht durch einen Baumpfleger gekappt und entfernt, so dass der Baum ansich den Verlust verkraften sollte.
Weitere Unebenheiten und die gefrästen Bereiche werden dann mit einer groben Asphalttragschicht aufgefüllt, und anschließend erhält der Platz einen neuen ebenen Oberflächenbelag aus Asphaltfeinbeton. Am Bolzplatz Mehrgenerationenhaus war das hintere Drittel sogar abgesackt. Hier wird die Absackung ebenfalls mit einer Asphalttragschicht aufgefüllt und dann dieser Bereich an die vorhandene Oberfläche angepasst.
Beide Maßnahmen kosten zusammen etwa 30 000 Euro. Das Grünflächen- und Umweltamt, das die Baumaßnahmen betreut, geht davon aus, dass bis Ende der nächsten Woche die Tore wieder aufgebaut werden können und die Plätze wieder nutzbar sind. Im gesamten Stadtgebiet gibt es rund ein Dutzend Bolzplätze, die regelmäßig vom Grünflächen- und Umweltamt auf Sicherheitsmängel kontrolliert werden.“