Mannheim, 09. Mai 2012. (red/pm) Den 14 zum Tode verurteilten Widerstandskämpfern der Gruppe um Georg Lechleiter wird am 15. Mai 2012 im Jugendkulturzentrum gedacht.
Information der Stadt Mannheim:
„Am 14./15. Mai sind 70 Jahre seit der Verkündung der Todesurteile gegen die 14 Angeklagten der Widerstandsgruppe von Georg Lechleiter vergangen. Im Mannheimer Schloss tagte damals der Volksgerichtshof mit dem Auftrag, ein drakonisches Urteil zu verhängen. Vier Monate später wurde der Urteilsspruch in Stuttgart vollzogen.
Die Stadt Mannheim wird unter Beteiligung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Mannheim am
Dienstag, 15. Mai 2012, 19 Uhr, im Jugendkulturzentrum Forum, Neckarpromenade 46, 68167 Mannheim
an die Widerstandstätigkeit der Hingerichteten und an den Tod zahlreicher weiterer NS-Opfer aus Mannheim erinnern. Nach Begrüßung und Ansprache durch Bürgermeister Michael Grötsch und einem Grußwort von Elke Kammigan-Benzinger (VVN-Mannheim/Bund der Antifaschisten) widmet sich der Fachvortrag von Prof. Peter Steinbach (Universität Mannheim) dem Thema „Vom umkämpften Widerstand zum gemeinsamen Widerstandsverständnis“.
Im Rahmenprogramm besteht Gelegenheit die Ausstellung „Es lebe die Freiheit! Jugendliche gegen den Nationalsozialismus“ vom Studienkreis Deutscher Widerstand zu besichtigen, die noch bis zum 21. Mai geöffnet ist. Die Ausstellung wird von der KZ-Gedenkstätte Sandhofen gemeinsam mit dem Stadtjugendring getragen.“