Weinheim, 09. März 2015. (red/ld) Die Stadtwerke Weinheim haben eine Bühne gekauft, die das Unternehmen der Stadt sowie Vereinen und Kulturinstitutionen für ihre Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Damit soll es für Vereine in Zukunft günstiger werden, sich an Veranstaltungsreihen, wie dem Kultursommer zu beteiligen.
Am Nachmittag unterzeichneten Oberbürgermeister Heiner Bernhard (SPD) und Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim, den Vertrag über die neue „Stadtwerke-Bühne“. Zum ersten Mal soll die Bühne für die 101-Jahr-Feier der Stadtwerke im Schlosshof aufgestellt werden. Danach wird sie für den Kultursommer und „Theater am Teich“ verwendet. Außerdem können Vereine und Veranstalter die Bühne beim Kulturbüro anmieten. Die Stadt ist auch für den Auf- und den Abbau zuständig.
„Uns war es ein großes Anliegen, eine Win-Win-Situation herbeizuführen“, sagte Peter Krämer bei der Vertragsunterzeichnung: Die rund 30.000 Euro teure Bühne soll sich über die Mieteinnahmen bezahlt machen und danach in den Besitz der Stadt Weinheim übergehen. Bis dahin mietet die Stadt die Bühne von den Stadtwerken. Je nach Anzahl der Vermietungen könne dies zwischen fünf und zehn Jahre dauern, sagte Herr Krämer.
Unterstützung für Vereine
Die Bühne sei gebraucht und in einem guten Zustand, sagte Herr Krämer am Montagnachmittag. Sie ist sowohl mit einer Fläche von sechs mal acht Meter aufbaubar, als auch in der Größe zehn mal acht Meter. In der großen Variante wäre sie etwa so groß wie die Bühne, die für „Theater am Teich“ genutzt wird. Für diese Veranstaltungsreihe und für den Kultursommer sei sie unter anderem gedacht, sagte Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Ein möglicher Mieter sei beispielsweise der Moscheeverein, sagte er.
Vor allem Vereine wie der Muddy’s Club und das Café Central hätten in den vergangenen Jahren für ihre Veranstaltungen beim Kultursommer teure Bühnen anmieten müssen, sagte Herr Bernhard. Die hohen Kosten hätten dazu geführt, dass diese Vereine überlegt hätten, nicht mehr am Kultursommer teilzunehmen. Die „Stadtwerke-Bühne“ soll für Vereine aber günstiger sein. Peter Krämer sagte:
Uns ist es ein Anliegen, das Ehrenamt und die Kultur in Weinheim zu fördern.