Ludwigshafen/Oppau/Pfungstadt/Südhessen, 09. Februar 2017. (red/pro) Aktualisiert. Im Rahmen einer polizeilichen Fahndung hatten Beamte der Polizei Ludwigshafen Kollegen aus Südhessen unterstützt. In Pfungstadt war ein carbonschwarzer 4-er BMW-Coupé gestohlen worden, das in Ludwigshafen auftauchte. Als die Polizei den Fahrer kontrollieren wollte, fuhr dieser auf die Polizisten zu, die das Feuer eröffneten. Der Fahrer konnte flüchten – das Fahrzeug wurde mittlerweile in Mannheim-Sandhofen aufgefunden.
Aus einer „Kontrollsituation“ muss eine „Extremlage“ entstanden sein. Als Ludwigshafener Polizisten einen mutmaßlich gestohlenen Wagen kontrollieren wollten, raste der Fahrer offenbar auf die Beamten zu, die aus mehreren Waffen eine bislang nicht bekannte Zahl von Schüssen abgegeben haben. Dabei wurde offenbar niemand verletzt.
In unmittelbarer Nähe soll sich eine weitere Person aufgehalten haben, die verschwand und durch einen Polizeihubschrauber gesucht worden war. Dieser Einsatz ist aktuell abgebrochen.
Der unbekannte Tatverdächtige raste nach Mannheim-Sandhofen und stellte den BMW dort ab. Er ist weiter flüchtig. Ob die Männer, die tatverdächtig sind, also der Fahrer und der andere Mann in Ludwigshafen, bewaffnet sind, ist unklar.
Ausgang des Einsatzes war in Pfungstadt, wo das Fahrzeug gestohlen worden war. Im Rahmen der Fahndung des Polizeipräsidiums Südhessen unterstützte die Polizei Ludwigshafen. Die hessischen Beamten kamen dann auch nach Ludwigshafen und haben offenbar auch das Fahrzeug in Sandhofen aufgespürt.
Beim Fall hat das Polizeipräsidium Südhessen „den Hut auf“.
Die Hintergründe für den Diebstahl sind noch vollständig unklar. Vielleicht handelt es sich um „Homejacking“ – Opfer, die hochwertige Fahrzeuge haben, werden ausspioniert. Mit großer Dreistigkeit wurde eingebrochen, um zwei Fahrzeuge, den BMW und einen Porsche zu entwenden.
Klar ist: Es muss irgendeinen Bezug zu Ludwigshafen geben, sonst wäre einer der Täter nicht dorthin gefahren. Ob es einen Bezug zu Mannheim-Sandhofen gibt, ist indes unklar. Es kann sein, dass der Täter auf der Flucht dort das Fahrzeug zurückgelassen hat. Das hätte auch Lampertheim sein können. Möglicherweise hat er aber auch einen Bezug zu Sandhofen und kennt dort jemanden, bei dem er sich versteckt.
Vom gestohlenen Porsche gibt es noch keine Spur, wie das Polizeipräsidium Darmstadt auf Nachfrage bestätigt.
Angaben zum Aussehen der Tatverdächtigen konnte die Polizei bislang nicht machen.
Die Fahndung in allen drei Bundesländern läuft weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Aktualisierung., 22:56 Uhr, mittlerweile ist eine gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, des Polizeipräsidiums Südhessen und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz veröffentlicht worden:
„Am Donnerstagabend (09.02.2017) kurz vor 18.00 Uhr beobachteten Einsatzkräfte, wie ein Mann in das im Westring geparkte Auto eingestiegen war. Die Beamten beabsichtigten, den Fahrer daraufhin festzunehmen.
Hierbei gelang dem Täter die Flucht mit dem Fahrzeug. Als er dabei direkt auf die Einsatzkräfte zufuhr, kam es zum Schusswaffengebrauch gegen das flüchtende Auto. Die Polizeibeamten konnten sich durch einen Sprung zur Seite vor dem Auto in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Dem Fahrer gelang die Flucht. Auch weitere Personen wurden nach ersten Feststellungen nicht verletzt.
In unmittelbarer Nähe des geparkten Autos konnte während des Geschehens eine weitere Person beobachtet werden, die sofort die Flucht ergriff, als sie die Polizeikräfte sah. Ob es sich hierbei um einen Komplizen des Fahrzeugdiebes handelt, bedarf der weiteren Abklärung.
Im Zuge einer groß angelegten Fahndung an dem auch der Polizeihubschrauber beteiligt war, konnte der BMW in Mannheim-Sandhofen im Bereich Eulenweg aufgefunden und sichergestellt werden. Von dem Fahrer fehlte jede Spur. Er und auch sein möglicher Komplize konnten bislang nicht lokalisiert werden. Die Fahndungsmaßnahmen dauern an.“
-Anzeige- |
Gestern Nachmittag hatte das Polizeipräsidium Südhessen folgende Meldung veröffentlicht:
„Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Riedstraße in den frühen Mittwochmorgenstunden (08.02.2017) beschäftigt die Ermittler des Kommissariats 21/22 der Kriminalpolizei in Darmstadt.
Nach ersten Ermittlungen waren bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr in das Wohnhaus eingebrochen. Dort suchten sie nicht nur nach Wertgegenständen sondern entwendeten auch die Schlüssel von zwei hochwertigen Fahrzeugen. Im Anschluss entwendeten sie mit den Schlüsseln ein vor dem Haus geparkten carbonschwarzen 4er BMW Coupé mit dem amtlichen Kennzeichen F-JP 70 sowie einen schwarzen Porsche Macan aus der Garage. Zum weiteren Diebesgut zählen Geld, Handtaschen und Schmuck. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 150.000,- Euro.
Die Ermittler suchen dringend Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der gestohlen Autos geben können oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 zu melden.“
Schätzen Sie diese Art von Artikeln? Die Transparenz? Die Analyse? Die Haltung?
Dann machen Sie andere Menschen auf unser Angebot aufmerksam. Und unterstützen Sie uns als Mitglied im Förderkreis – Sie spenden für unabhängigen, informativen, hintergründigen Journalismus. Der kostet Geld und ist ohne Geld nicht zu leisten. Wir arbeiten professionell mit hohen Standards, aber wir sind kein „Mainstream“ – sondern ehrlich, kritisch, transparent und meinungsfreudig. Hier geht es zum Förderkreis.“ Sie können auch per Paypal spenden.
Teile unseres Angebots sind gebührenpflichtig: Wenn Sie uns mit mindestens 60 Euro Jahresbeitrag (gerne mehr) unterstützen, können Sie einen Förderpass erhalten, mit dem Sie auf alle kostenpflichtigen Artikel zugreifen können. Wie das geht, steht hier.
Das Angebot für den „Förderpass“ gilt nur für private Nutzer. Gewerbliche Nutzer können einen Mediapass für 10 Euro monatlich für einen pauschalen Zugriff erwerben. Dieser ist monatlich kündbar.
Wenn Sie eine Überweisung tätigen wollen, nutzen Sie bitte auch das Förderkreis-Formular (erleichtert uns die Verwaltung). Dort können Sie einen Haken setzen, dass Sie nur überweisen wollen. Alle Förderer und Spender erhalten eine Rechnung. Sie können auch per Paypal spenden.
Den größten Teil unserer Einnahmen erzielen wir über Werbung, seit Ende September machen wir einzelne Artikel kostenpflichtig über den Dienstleister Selectyco für kleine Cent-Beträge. Insgesamt ist die Finanzierung unserer Arbeit immer noch heikel und Sie tragen durch den Kauf von Artikeln, Förderkreisbeiträge und Spenden dazu bei, unser Angebot zu ermöglichen. Danke dafür!