Weinheim, 09. April 2018. (red/fw) Die Feuerwehr Weinheim wurde am 03. April zu einem häuslichen Unfall im Ortsteil Oberflockenbach gerufen. Ein Mann war bereits am Montag, den 02. April 2018 in das leere Schwimmbecken seines Hauses gestürzt und verletzte sich schwer. Am Dienstag wurde er gefunden und von den Rettungskräften versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Information der Feuerwehr Weinheim:
„Schwerverletzte wurde ein Mann in der Straße am Hummelberg im Weinheimer Ortsteil Oberflockenbach. Nach bisherigen Erkenntnissen, war der alleinstehende Mann am Montag in das nicht mit Wasser befüllte Schwimmbecken in seinem Haus gestürzt und verletzte sich dabei schwer.
Selbstständig schaffte er es nicht mehr heraus und konnte auch keine Hilfe rufen. Nachdem Angehörige keinen Kontakt zu dem Mann herstellen konnten, machten Sie sich Sorgen und baten Nachbarn nach ihm zuschauen. Diese fanden den Schwerverletzten im Schwimmbecken liegend und alarmierten die Einsatzkräfte.
Zunächst wurde die Helfer vor Ort Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach gegen 19:20 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Die ersteintreffenden Feuerwehrsanitäter übernahmen mit dem Notarzt die medizinische Erstversorgung. Um den Patient aus dem Schwimmbecken zu retten wurden die Odenwaldabteilungen der Weinheimer Feuerwehr Oberflockenbach, Ritschweier und Rippenweier zur technischen Hilfeleistung nachalarmiert.
Von der Abteilung Stadt wurde der Rüstwagen mit Spezialgerät für die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen zur Einsatzstelle geschickt. Nachdem der Patient soweit stabilisiert war, entschied man sich für die schnelle Rettung mit Schaufeltrage und Schleifkorbtrage. Mit „Man-Power“ wurde der Patient patientengerecht aus dem Schwimmbecken gehoben, gerettet und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Helfer vor Ort Einheit Oberflockenbach war bereits kurz nach 16 Uhr im Einsatz. In Heiligkreuz war es zu einem internistischen Notfall gekommen, bei dem die Feuerwehrsanitäter die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernehmen mussten.
Auch die PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) Einheit der Weinheimer Feuerwehr war heute gefordert. Die umgangssprachlich genannten Feuerwehrseelsorger mussten Bauarbeiter nach einem Arbeitsunfall an der Bergstraße betreuen. Die Feuerwehr konnte den Einsatz gegen 13:20 Uhr beenden.“