Schwetzingen, 08. Juni 2015. (red/pm) Die Sommerferien stehen vor der Tür und das Schwetzinger Ferienprogramm bietet insgesamt 55 verschiedene Veranstaltungen für Kinder zum Mitmachen. Vereine, Unternehmen und andere Organisationen, die das Ferienprogramm gestalten, haben alle Vorbereitungen getroffen und hoffen auf eine rege Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 15. Juli
Information der Stadt Schwetzingen:
„Warum nicht mal Schlittschuh laufen in der Eishalle oder Tanzen; selbst Obstsaft keltern oder Malen? Oder wie wäre es mit einem Besuch im Kletterwald in Viernheim oder bei der Polizei in Bruchsal? Ihr könnt auch mit einem Segelflugzeug fliegen, im „Camp Cool“ im Freien übernachten oder an einem 3-tägigen Video-Workshop teilnehmen? Insgesamt werden 55 Veranstaltungen angeboten. Da ist für jeden etwas dabei.
Das Schwetzinger Ferienprogramm erscheint online unter www.schwetzingen.de und auch als gedrucktes Exemplar und wird einige Tage nach den Pfingstferien in den Schulen zur Mitnahme ausliegen. Auch an der Rathauspforte, im Generationenbüro, in der Touristinformation, der Stadtbücherei oder in den Jugendzentren ist das Heft erhältlich. Die Anmeldung kann schriftlich oder online erfolgen. Alle Informationen dazu gibt es im Heft oder im Internet.
Anmeldeschluss: 15. Juli
Jedes Kind an bis zu 10 Veranstaltungen teilnehmen. Ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen sind auch Kinder mit Behinderung. Nach Anmeldeschluss erfolgt durch die EDV eine Zuteilung nach dem Zufallsprinzip, um alle Wünsche so gut und gerecht wie möglich zu berücksichtigen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 15. Juli . Einige Tage später können die Kinder im Internet unter „Platzvergabe“ sehen, wo sie teilnehmen können.
Die Ferienpässe werden ab Montag, 20. Juli, gegen Bezahlung der Teilnahmegebühr an einer Ausgabestelle in der Eingangshalle des Rathauses oder an der Rathauspforte ausgegeben (Montag-Mittwoch 08:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, Donnerstag 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr und Freitag 08:00-12:00 Uhr). Für die Kostenbefreiung bringen Sie bitte Ihren gültigen Schwetzinger Familienpass mit. Es ist nur Barzahlung möglich.
Weitere Fragen beantwortet gern Manfred Dams vom Amt für Familien, Senioren & Kultur, Sport unter 87-134 (Montag-Donnerstag 13:00-17:00 und Freitag 08:00-12:00 Uhr) oder unter manfred.dams@schwetzingen.de.„