Mannheim, 8. Juli 2021. (red/pm) Unter dem Motto „Alltags-Extremismus aus der Frauenperspektive“ behandelt die sechste und letzte Veranstaltung der Spielzeit 2020/2021 des Clubs der unmöglichen Fragen das Thema „Politik-Extreme“.
Information der Stadt Mannheim:
„Unter dem Motto „Alltags-Extremismus aus der Frauenperspektive“ behandelt die sechste und letzte Veranstaltung der Spielzeit 2020/2021 des Clubs der unmöglichen Fragen das Thema „Politik-Extreme“.
Trotz des Anstiegs der politischen Beteiligung und der Repräsentanz von Frauen und einer erhöhten Zahl an Politikerinnen, sind Frauen weiterhin deutlich unterrepräsentiert, besonderes in politischen Entscheidungsgremien. Andererseits bekleiden aktuell nicht wenige Frauen die Spitzenämter unseres Landes. Woher kommt dieser Spagat? Sind Frauen entweder extrem politisch oder extrem unpolitisch? Werden Frauen in der Politik wahr- und ernstgenommen? Frauen werden immer mehr als »Vorzeigefrauen« der Parteien instrumentalisiert, die die Wählerinnen ansprechen und das Image der Parteien akzeptabler machen sollen. Was bewegt Frauen dazu? Welche Strukturen sind hier notwendig, um dieser Entwicklung entgegenzutreten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die nächste Club-Veranstaltung, die digital über Zoom
am 22.07.2021 von 17.30 bis 19.30 Uhr stattfindet.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung an Frau Andrea Chagas unter extern.chagas@mannheim.de ist jedoch ausdrücklich erwünscht.
Beitritt zum Zoom-Meeting unter: https://us02web.zoom.us/j/81296214893?pwd=MEFoWmFEd2E4ZDRxMGxGNUo3RlN2UT09
Der Club der unmöglichen Fragen
Die Diskussionsreihe des FrauenKulturRates und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim, in Kooperation mit dem Mannheimer Stadtensemble, beschäftigt sich aus Frauenperspektive mit aktuellen und kontroversen Themen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf den Seiten des Nationaltheaters und der Stadt Mannheim zu finden:
https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/stueck_details.php?SID=3017 oder www.mannheim.de/politik-extreme
Pressekontakt – V.i.S.d.P.
Stadt Mannheim | V. i. S. d. P. Monika Enzenbach |
Stabsstelle Presse und Kommunikation (Dezernat des Oberbürgermeisters) |
Rathaus E5, 68159 Mannheim |
Telefon: 0621 293-2918 |
E-Mail: monika.enzenbach@mannheim.de„