Hemsbach, 08. November 2018. (red/pm) Einer der jüngsten Triebe der kreativen Madrider Musikszene ist das Duo „Zaruk“, bestehend aus der Cellistin Iris Azquinezer und dem seit über zehn Jahren in Spanien lebenden deutschen Gitarristen Rainer Seiferth. In ihrem Repertoire widmen sich Zaruk ganz der Musik der sephardischen Juden, die Ende des 15. Jahrhunderts aus Spanien vertrieben wurden und sich in verschiedenen Regionen des Mittelmeerraumes ansiedelten. Zaruk verzaubert, und zu sehen und zu hören ist das Duo im Rahmen seiner Europatournee am Donnerstag, 15. November, auch wieder in der Ehemaligen Synagoge in Hemsbach.
Information der Stadt Hemsbach:
„In den Liedern ist immer auch ein Hauch von Wehmut zu spüren über die verlorene spanische Heimat, Sefarad. Die mündliche Überlieferung dieser Melodien ließ viele unterschiedliche Interpretationen und Instrumentierungen entstehen. Diesen „Spiel“raum nutzen die beiden Ausnahme-Musiker im besten Sinne des Wortes: In Zaruks Arrangements finden Klassik, Jazz und traditionelle Musik, Komponiertes und Improvisiertes, Minimalismus und Virtuosität gemeinsame Wege und erschaffen dabei Bilder von großer Ausdruckskraft und Farbentiefe.
Nach ihrem Studium an der Musikhochschule Detmold zog Iris Azquinezer 2012 in ihre spanische Heimat zurück, wo bald darauf ihre erste Cello-Solo-CD veröffentlicht wurde. Es folgten zahlreiche Solokonzerte, in denen sich Iris Azquinezer als reife, facettenreiche und hochsensible Interpretin behauptete. Auch als Begleiterin von Liedermachern und Interpretin klassischer spanischer Musik ist sie immer wieder zu hören. Iris Azquinezer stammt aus einer jüdischen Familie, und sefardische Lieder wurden ihr schon als Kind zum Einschlafen vorgesungen. Einige dieser Melodien finden sich wieder im Repertoire von Zaruk.
Rainer Seiferth ist auch musikalisch ein Nomade – der studierte klassische Gitarrist ist seit Jahren in Jazz-, Alter Musik-, Weltmusik- und Folk-Ensembles zu hören. Neben seinem eigenen Trio „Solano“ ist er Gitarrist der toledanischen Nyckelharpa-Spielerin und Sängerin Ana Alcaide, mit der er regelmäßig in Deutschland und weltweit auf Tour ist. In Spanien hat er zwei CDs unter eigenem Namen veröffentlicht. Seiferth spielt neben der klassischen Gitarre auch Vihuela, Barockgitarre und Cittern und war als Solist auch schon in der Hemsbacher Kulturbühne Max zu hören.
Info: Zaruk – „Neue Klänge aus einer alten Welt“ am Donnerstag, 15 November, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Ehemaligen Synagoge, Mittelgasse 16. Karten im Vorverkauf (16 €, Abendkasse 18 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 01806 700 733 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.“