Viernheim, 07. September 2015. (red/pm) Die Stadt Viernheim nimmt vom 09. – 16. Oktober erneut am Europäischen Filmfestival der Generationen teil. Gezeigt werden vier Filme. Ab Montag, 07. September, ist das Programmheft erhältlich.
Information der Stadt Viernheim:
„Als eine von 50 Städten und Gemeinden in der Metropolregion Rhein-Neckar bereitet sich auch Viernheim derzeit auf das „Europäische Filmfestival der Generationen“ vor. In der Festivalwoche vom 09. – 16. Oktober werden in verschiedenen Viernheimer Räumlichkeiten bei freiem Eintritt vier Filme gezeigt.
Das Programmheft, in dem auch die Veranstaltungen anderer Städte und Gemeinden angekündigt sind, ist ab Montag, 07. September, im Rathaus, in der Senioren-Begegnungs-Stätte sowie in den beiden Kirchen St.Michael und St.Hildegard erhältlich.
Das Europäische Filmfestival der Generationen ist eine europaweite Veranstaltungsreihe zu den Themen Alter, Altern sowie demografischer Wandel. Es trägt wie kein anderes Festival zum Dialog der Generationen bei.
Bewusstsein über den demografischen Wandel fördern
In der Rhein-Neckar-Region wird das Festival für Jung und Alt mit seinem innovativen Konzept aufgrund der Aktivitäten des Netzwerks Regionalstrategie Demografischer Wandel (RDW) besonders gut angenommen.
Das Besondere sind die Publikumsgespräche, die am Ende jeder Filmvorführung mit ausgewählten Fachleuten und lokalen Persönlichkeiten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel gefördert. Seniorenberater Schmitt-Helfferich freut sich sehr, dass er für die vier Veranstaltungen in Viernheim kompetente Diskutanten gewinnen konnte.
Am 12. Oktober werden bei dem Film „Alleine war gestern“ Teilnehmer des Viernheimer Arbeitskreises Altenhilfe – Vertreter von Caritas, Johanniter, Forum der Senioren und der Seniorenberatung – ihre Erfahrungen aus der Viernheimer Situation mit einbringen.
Die Filme
Am 13. Oktober wollen nach dem Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“ Bürgermeister Matthias Baaß und Pfarrer Angelo Stipinovich mit den Besuchern ins Gespräch kommen.
Zu dem Film „Honig im Kopf“ am 14. Oktober möchten der Viernheimer Neurologe Dr. Nikolaj Niedermaier und die Psychologin Martina Schnitzler für das Demenznetz das Thema aufgreifen, und am folgenden Tag, dem 15. Oktober, werden Vertreter des Vereins „Wohnen 60plus in Viernheim“ sowie Simon Büchler (JU) und Hussein Atris (Jusos) den Film „Wir sind die Neuen“ besprechen.
Die Eröffnung des Festivals findet am Freitag, 9. Oktober, in Weinheim mit einer Ü90-Party statt. Hierzu sind ab 14:30 Uhr alle Über-90-Jährigen eingeladen, die Lust haben, zusammen zu feiern. „Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Show und viel guter Laune,“ rührt Eberhard Schmitt-Helfferich die Werbetrommel.
Ein Bustransfer über Heidelberg und Mannheim wird angeboten. Anmeldungen bitte unter 0621-10708-60 oder 0621-10708-24 oder per E-Mail an info@vrrn.de. (Erforderlich sind Name, Geburtsdatum und eine Person, die im Notfall verständigt werden kann.)
Im Anschluss wird ab 19:00 Uhr in der Weinheimer Peterskirche der Eröffnungsfilm „Wir sind die Neuen“ gezeigt. Infos zum Kartenverkauf finden Sie unter www.festival-generationen.de.“