Heidelberg/Rhein-Neckar, 07. September 2012. (red/pm) Die Zeit der Romantik zwischen 1803 und 1830 steht im Mittelpunkt der Stadtführungen 2012 von Schriftsteller Michael Buselmeier und Kulturamtsleiter Hans-Martin Mumm. 1803 fiel Heidelberg an das Großherzogtum Baden. Mit ihrer Neuorganisation begründete die Universität für mehr als ein Jahrhundert ihren Rang als führender Ort der deutschen Wissenschaft.
Information der Stadt Heidelberg:
„Zugleich schuf die Heidelberger Romantik 1805 mit der Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ ein Stück Weltliteratur.
Unübersehbar sind aber auch Reformen wie die Aufhebung der Klöster, die beginnende Gleichstellung der Juden und die Anfänge der Industrialisierung. Da Rohrbach in dem Zyklus nur einmal vorkommt, wird dort die gesamte Ortsgeschichte vorgestellt.
Die Termine sind:
- Sonntag, 16. September 2012, 11 Uhr: Altstadt I, Treffpunkt: Kurpfälzisches Museum, Innenhof
- Sonntag, 23. September 2012, 11 Uhr: Altstadt II, Treffpunkt: Löwenbrunnen, Universitätsplatz
- Sonntag, 30. September 2012, 11 Uhr: Altstadt III, Treffpunkt: Madonna, Kornmarkt
- Sonntag, 7. Oktober 2012, 11 Uhr: Rohrbach, Treffpunkt: Rohrbach, Markt
Die Führungen dauern zwei bis zweieinhalb Stunden und enden in der Nähe des angegebenen Treffpunkts. Die Teilnahme an der Stadtführung kostet jeweils vier Euro.“