Rhein-Neckar/Heidelberg, 07. März 2018. Am 13. März wählt der Kreistag mit seinen 105 Mitgliedern den Landrat für eine Amtsperiode von acht Jahren. Gegen den aktuellen Amtsinhaber Stefan Dallinger (CDU) tritt der grüne Kreisrat Wilfried Weisbrod an.
Bekommen wir von Ihnen eine Gegenleistung, um unsere Arbeit zu finanzieren? Das wäre sehr freundlich und damit helfen Sie mit, unser journalistisches Angebot zu finanzieren. Sie können uns über unseren Förderkreis Geld zukommen lassen oder über Paypal oder per Direktüberweisung. Teile unseres Angebots sind kostenpflichtig, dafür müssen Sie sich bei unserem Dienstleister Steady anmelden. Förderer und Spender, die mindestens 60 Euro für ein Jahr zahlen, erhalten einen kostenfreien Zugang zu kostenpflichtigen Artikeln.
Landräte in Baden-Württemberg nicht direkt, sondern über die Kreistage gewählt. Stefan Dallinger (55) ist aktuell erst der dritte Landrat nach der Kommunalreform 1973. Seit Vorgänger Dr. Jürgen Schütz war drei Amtsperioden im Amt.
Es wird zwar geheim gewählt, trotzdem steht der Favorit fest: Stefan Dallinger. Denn die CDU hat 36 Sitze, die Freien Wähler 26. Zusammen sind das 56 Sitze bei den Konservativen
und damit drei mehr, als es für die Mehrheit braucht. Spannend wird sein
, wie viele Stimmen insgesamt auf Dallinger fallen werden.
Der gebürtige Weinheimer Stefan Dallinger ist Jurist, lebt in Hirschberg an der Bergstraße und war zuvor Verbandsdirektor der Region Rhein-Neckar. 2002 scheiterte er als Oberbürgermeisterkandidat in Weinheim. Wilfried Weisbrod (60) ist Sozialarbeiter und freigestellter Personalratsvorsitzender beim Neckar-Odenwald-Kreis sowie Grünen-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Walldorf, wo er bei der vergangenen Bürgermeisterwahl 2011 gegen Christiane Staab (CDU) verlor.
Der Rhein-Neckar-Kreis ist mit rund 542.000 Einwohnern der einwohnerstärkste Landkreis im Südwesten. Er umfasst 17 Städte und 37 Gemeinden. Verwaltungssitz ist Heidelberg. Die größte Stadt ist Weinheim, gefolgt von Sinsheim. Der Kreisrat wird im kommenden Jahr neu gewählt – möglicherweise mit Zugewinnen für die Grünen. Die AfD kam insgesamt 2014 nur auf 0,9 Prozent der Stimmen – auch dies könnte sich ändern.
Die Wahl findet am 13. März im Kongresszentrum Palatin in Wiesloch statt.