Mannheim, 07. Juli 2015. (red/pm) Eltern, Kinder sowie interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sind gefragt, wenn in den nächsten zwei Jahren der Spielplatz in der Neckarstädter Ackerstraße erneuert wird. Sie können ihre Ideen einbringen, denn der Spielplatz soll nicht nur saniert, sondern auch aufgewertet werden. Der Beteiligungsprozess soll laut Christian Konowalczyk von der „Abteilung Grünflächen“ der Stadt Mannheim bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, damit im Frühjahr 2016 gebaut werden kann.
Information der Stadt Mannheim:
„Damit die Nutzerinnen und Nutzer des Kinderspielplatzes vor Ort ihre Wünsche und Ideen äußern können, finden an vier Tagen im Juli Beteiligungsaktionen auf dem Kinderspielplatz Ackerstraße statt. Während dieser Aktionstage können Kinder kleine Modelle bauen, die mit Fotos dokumentiert werden, Eltern und Anwohner haben Gelegenheit, mit Mitarbeiterinnen des Quartiermanagements und der Kinderbeauftragten der Stadt Mannheim ins Gespräch zu kommen. Die Ergebnisse der Aktionstage werden in einem Konzept festgehalten.
Die Aktionstage finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 9 Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr
Montag, 13. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 24. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 29. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr
„Darüber hinaus können sich Anwohner, Schulklassen, Kindergärten und andere Einrichtungen mit eigenen Beiträgen beteiligen“, sagt Birgit Schreiber von der Stadt Mannheim. Wer mitmachen möchte, wendet sich an sie per E-Mail (birgit.schreiber@mannheim.de) oder unter 293-3657. Die Spielplatzsanierung wird vom Fachbereich Grünflächen und Umwelt der Stadt Mannheim durchgeführt. Unterstützt wird es von der SRH-Hochschule Heidelberg.
Der Spielplatz in der Ackerstraße wird bereits heute rege genutzt. Der Wunsch nach einer Sanierung wurde aus dem Stadtquartier an die Verwaltung herangetragen. Wie der Spielplatz künftig aussehen wird, hängt auch von den Ideen der Neckarstädter ab. Gabriel Höfle vom Quartiermanagement Neckarstadt-West hofft, dass sich für den neu gestalteten Spielplatz Paten finden. „Paten haben ein Auge auf den Spielplatz, tauschen sich nach Bedarf mit der Stadtverwaltung aus und organisieren mit Unterstützung des Quartiermanagements Aktivitäten, die den Spielplatz und sein Umfeld aufwerten“, erklärt er. Als Beispiel nennt er ein Kinderfest auf dem Spielplatz.
„GRÜNTATEN“ machen Mannheim lebenswerter
Für Spielplatzpatenschaften wirbt das Umweltdezernat im Rahmen der „GRÜNTATEN“, die das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt stärken und sichtbar machen. Mehr Informationen zu den „GRÜNTATEN“ finden Sie unter www.mannheim.de.“